
Pressemitteilungen des Landkreises Erding
Meldungen suchen & filtern


Jahrespressekonferenz – Gesundheitsregionplus: Gesunder Landkreis
18.12.2020: Das Präventionsprojekt „Gesunder Landkreis“ ist ein auf 48 Monate ausgelegtes Bewegungsprojekt in Kooperation mit der AOK Erding. Die AOK Erding fördert und unterstützt fachlich. Die Resonanz seitens der Bevölkerung ist enorm. Die Zustimmung im Kreistag erfolgte einstimmig. Bereits vor der offiziellen Fördermittelübergabe am 22.06.2020 erreichte die Gesundheitsregion plus positives Feedback, sowie Angebote zur Unterstützung hausintern und extern (Ärzte, Vereine, Institutionen). Geplant sind Aktionen und Veranstaltungen für die Landkreisbevölkerung an mehreren Standorten im ganzen Jahr rund um das Thema Bewegung.
Pressegespräch „Situation der Jagd im Landkreis Erding am 12.11.2020
13.11.2020: Die Coronapandemie stellt auch die Jägerinnen und Jäger im Landkreis Erding vor deutliche Herausforderungen.
Nächste Veranstaltung des Projekts „Gesunder Landkreis“: Parcourstraining in Taufkirchen
11.09.2020: • Nach dem großen Erfolg der Seniorenauftaktveranstaltung im AOK-geförderten Projekt „Gesunder Landkreis“ möchte die Gesundheitsregionplus des Landkreises Erding zur nächsten Veranstaltung einladen. Diese findet am 26.09.2020 in der Zeit von 10 bis 12 Uhr am Bewegungsparcours in Taufkirchen/Vils statt.
„Fit im Alter durch Sport und Bewegung“
11.08.2020: Nach dem Startschuss zum Projekt „Gesunder Landkreis“ fand nun speziell für Senioren die Auftaktveranstaltung statt: ein interessanter Vortrag zum Thema „Fit im Alter durch Sport und Bewegung“, an den ein sportliches Schnupperangebot unter Anleitung einer zertifizierten Trainerin anschloss.
„Fit im Alter durch Sport und Bewegung“
22.07.2020: Nach dem Startschuss zum Projekt „Gesunder Landkreis“ folgen nun die ersten Veranstaltungen. Die Unterstützung zur Erhaltung bzw. Verbesserung der eigenen ganzheitlichen Gesundheit ist der Gesundheitsregionplus Landkreis Erding ein großes Bedürfnis. Im Rahmen des Präventionsprojektes „Gesunder Landkreis“ gibt es daher nun speziell für Senioren eine Auftaktveranstaltung.
Projektförderung „Gesunder Landkreis“
29.06.2020: Die Gesundheitsförderung für die gesamte Bevölkerung und die Unterstützung zur Erhaltung bzw. Verbesserung der eigenen ganzheitlichen Gesundheit ist Landrat Martin Bayerstorfer und der Gesundheitsregionplus Landkreis Erding ein großes Bedürfnis. Mit der Etablierung des Präventionsprojekts „Gesunder Landkreis Erding“ soll dazu einen Beitrag für die Bürgerinnen und Bürger geleistet werden.
Anträge auf Nachtzielgeräte jetzt stellen!
24.11.2019: Der Bundesrat hat am 20.12.19 das dritte Waffenrechtsänderungsgesetz beschlossen. Darin wird eine Nutzungsmöglichkeit von Nachtsichtvorsatz- und Nachsichtaufsatzgeräten für Inhaber eines Jagdscheins geschaffen. Damit haben Bundestag und Bundesrat nun eine rechtskonforme Situation geschaffen, und auch das Landratsamt Erding kann zukünftig bei besonde-ren Problemlagen entsprechende Anträge genehmigen.
Sportlerehrung des Landkreises: Für 2019 Vorschläge einreichen!
19.11.2019: Es ist schon viele Jahre Tradition, dass die aktiven Sportlerinnen und Sportler, die in ihren Disziplinen Meisterehren erreichten, vom Landkreis Erding ausgezeichnet werden. Die nächste Sportlerehrung findet am 19. Februar 2020 statt. Vorschläge für Ehrungen können ab sofort bis spätestens 31. Dezember 2019 im Landratsamt eingereicht werden.
Vereinspauschale - Anträge sind bis 1. März abzugeben
22.02.2019: Der Landkreis Erding gewährt den Sport- und Schützenvereinen jedes Jahr eine Vereinspauschale in Form von Übungsleiterzuschüssen. Die Anträge hierfür müssen von den Vereinen bis spätestens 01. März 2019, beim Land-ratsamt Erding, Eva Haas, Zimmer 307, eingereicht werden. Anträge, die nach diesem Termin eingehen, dürfen nicht mehr berücksichtigt werden
Sportlerehrung des Landkreises: Für das Jahr 2018 Vorschläge einreichen!
20.12.2018: Es ist schon viele Jahre Tradition, dass die aktiven Sportlerinnen und Sport-ler, die in ihren Disziplinen Meisterehren erreichten, vom Landkreis Erding ausgezeichnet werden. Die nächste Sportlerehrung findet am 19. März 2019 statt. Vorschläge für Ehrungen können ab sofort bis spätestens 21. Januar 2019 im Landratsamt eingereicht werden.
Veranstaltung „Sport und Integration“ am 20.11.2018
30.11.2018: In der vergangenen Woche fand in Isen die Informationsveranstaltung „Sport und Integration“ statt, zu der Landrat Martin Bayerstorfer geladen hatte. Knapp 80 Besucher waren gekommen, um der Vorstellung der Kommunalen Bildungskoordinatorin Ilona Pawlitschko und der Integrationslotsin Anja Wosch sowie dem Vortrag von Prof. Dr. Peter Kapustin von der Universität Würzburg, ehemaliger Präsident des Bayerischen Landessportverbands, zu lauschen.
Patientenforum, Dienstag den 27.11.2018 - Sportverletzungen
22.11.2018: Aktuelle Therapiemethoden bei Sportverletzungen – Schulter, Knie, Sprunggelenk
Notzinger Weiher – Die Arbeiten schreiten gut voran!
09.11.2018: Im Rahmen einer Ortseinsicht überzeugte sich am heutigen Freitag Landrat Martin Bayerstorfer gemeinsam mit Vertretern aus dem Kreistag und der Gemeinde Oberding vom guten Gelingen der Arbeiten am geplanten Jugendzeltplatz und rund um den Notzinger Weiher. Vor Ort standen den interessierten Besuchern Ansprechpartner der unteren Naturschutzbehörde, des Fachbereichs Liegenschaftsmanagement sowie aus dem Planungsbüro Narr-Rist-Türk und der Firma Wurzer Umwelt zur Verfügung.
Vereinspauschale - Antrag für Übungsleiterzuschüsse
18.01.2018: Der Landkreis Erding gewährt den Sport- und Schützenvereinen jedes Jahr eine Vereinspauschale in Form von Übungsleiterzuschüssen. Die Anträge hierfür müssen von den Vereinen bis spätestens 01. März 2018, beim Land-ratsamt Erding, Eva Haas, Zimmer 307, eingereicht werden. Anträge, die nach diesem Termin eingehen, dürfen nicht mehr berücksichtigt werden.