
Pressemitteilungen des Landkreises Erding
Meldungen suchen & filtern


Bewerbung zur Digitalen Bildungsregion
13.08.2019: Der Landkreis Erding trägt seit 2016 das Qualitätssiegel „Bildungsregion in Bayern“. „Bereits bei der Bewerbung damals habe ich für den Landkreis Erding eine Vielzahl an Möglichkeiten und Potentiale gesehen, die Bildungslandschaft und entsprechende Vernetzungen hier im Landkreis weiter auszubauen“, so Landrat Martin Bayerstorfer.
22. Sitzung des Ausschusses für Bildung und Kultur
20.05.2019: Sowohl das Anne-Frank-Gymnasium als auch das Korbinian-Aigner-Gymnasium möchten mit Italienisch eine zusätzliche Fremdsprache für die Schülerinnen und Schüler anbieten. Diesem Antrag hat der Ausschuss für Bildung und Kultur in der heutigen Sitzung zugestimmt. Nun können beide Schulen beim zuständigen Ministerialbeauftragten den Antrag auf Einrichtung einer Fremdsprachenfolge mit drei modernen Fremdsprachen stellen.
Patientenforum am Dienstag, 14. Mai, 18 Uhr im Bildungszentrum
08.05.2019: Patientenforum In Kooperation mit der VHS Erding und der Gesundheitsregion plus Dienstag, 14. Mai 2019
Boys‘ Day am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
06.04.2019: „Tschüss Klischees“ und „Hallo Ausbildung“ beim Boys‘ Day am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
Obstschnittkurs im Landkreis Erding im Februar 2019
14.02.2019: Während der kalten Jahreszeit ist der ideale Zeitpunkt seine Obstbäume zu pflegen.
Unterrichtsausfall am morgigen Freitag, den 11.01.2019
10.01.2019: Unterrichtsausfall an sämtlichen Schulen des Landkreises am Freitag, den 11.01.2019
Realschule Oberding bietet musischen Unterricht an
10.01.2019: Realschule Oberding bietet seit September 2018 in Kooperation mit der Kreismusikschule Erding musischen Unterricht an.Jahrespressekonferenz – Digitale Bildungsregion
19.12.2018: Der Landkreis hat sich zur Weiterentwicklung zur „Digitalen Bildungsregion“ angemeldet. Das Procedere entspricht einer vereinfachten Version der Bewerbungsphase zur Bildungsregion.
Sitzung des Ausschusses für Bildung und Kultur
09.11.2018: Nachdem mit Beginn des Schuljahres 2017/2018 eine neue Schulordnung für die Berufliche Oberschule – Fachoberschulen und Berufsoberschulen in Kraft trat, in der u.a. die neue Ausbildungsrichtung „Internationale Wirtschaft“ bayernweit in die Regelform überführt wurde, hat Landrat Martin Bayerstorfer dies zum Anlass genommen, um gemeinsam mit dem Schulleiter Jens Baumgärtel die Einführung dieser neuen Ausbildungseinrichtung an der Beruflichen Oberschule Erding auf die Agenda zu setzen und die Umsetzung prüfen zu lassen. Nun hat der Landrat dem Ausschuss für Bildung und Kultur in der Sitzung vom 06.11.2018 vorgeschlagen, die Berufliche Oberschule in ihrem Bestreben zu unterstützen, die Ausbildungsrichtung „Internationale Wirtschaft“ einzurichten.
Stütz- und Förderklasse am Standort Dorfen
09.11.2018: Bei der Sitzung der Bildungsregion vom 25.10.2018 wurde den Mitgliedern der aktuelle Stand zum Thema Stütz- und Förderklassen vorgestellt. Der Landkreis Erding hat sich in Abstimmung mit dem Schulamt sowie der Regierung von Oberbayern für die Mittelschule in der Stadt Dorfen als Standort für die Stütz- und Förderklasse entschieden.
Bildungsregion, am 24.10.2018 Vernetzungstreffen MINT
22.10.2018: Der Landkreis Erding trägt seit Februar 2016 das Qualitätssiegel „Bildungsregion in Bayern“. Auf diesem Erfolg will sich der Landkreis aber nicht ausruhen, sondern sich zur MINT-Region weiterentwickeln. Der Ausdruck „MINT“ ist ein Initialwort, das aus den Begriffen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik gebildet wurde.
Sitzung des Ausschusses für Bauen und Energie
04.10.2018: Am 25. Juni diesen Jahres hatte der Ausschuss für Bauen und Energie zunächst beschlossen, dass gemeinsam mit der Schulfamilie des Korbinian-Aigner-Gymnasiums die vorhandenen Kapazitäten geprüft und der tatsächlich notwendige Raumbedarf nach der Wiedereinführung des G9 ermittelt werden soll. Das Landratsamt hat diesen Beschluss gemeinsam mit dem Korbinian-Aigner-Gymnasium umgesetzt und dabei einen Bedarf von drei Klassenzimmern, einem Physikraum sowie einem Oberstufenraum erfasst. Der Bedarf für eine vierte Turnhalle hingegen, den die Schulleitung sieht, ist aus Sicht des Landratsamts bei den angenommenen Schülerzahlen von bis zu 1350 nicht gegeben.
Ganztagsangebot an den Schulen des Landkreises
11.09.2018: Ab dem kommenden Schuljahr werden über 700 Schülerinnen und Schüler das An-gebot der Ganztagsbetreuung an weiterführenden Schulen in der Trägerschaft des Landkreises – Realschule Taufkirchen, Herzog-Tassilo-Realschule, Anne-Frank-Gymnasium, Korbinian-Aigner-Gymnasium und das Gymnasium Dorfen – in Anspruch nehmen.
Beleuchtungssanierung in der Turnhalle der Berufsschule
02.08.2018: Sanierung der Beleuchtung in der Turnhalle, den Turnhallen-Nebenräumen und den Turnhallen-Flure in der Berufsschule Erding
Landkreisradtour mit Landrat Martin Bayerstorfer am 7.7.2018
28.06.2018: Im Jahr 2018 führt die Landkreisradltour nach Algasing.
Ausschuss für Bauen und Energie - Korbinian-Aigner-Gymnasium
25.06.2018: Aufgrund der derzeit unbefriedigenden Situation im Bereich der Mensa und der mangelhaften Versorgungsmöglichkeit der Küche ist am Korbinian-Aigner-Gymnasium eine Erweiterungsmaßnahme geplant.
Sitzung des Ausschusses für Bildung und Kultur vom 11.06.2018
13.06.2018: Der Landkreis arbeitet weiter am Ausbau seiner Schullandschaft: Dies wurde mit wegweisenden Beschlüssen in der Sitzung des Ausschusses für Bildung und Kultur erneut bekräftigt.
Informationsabend für werdende Eltern
01.06.2018: Veranstaltungshinweis
Staatliche Förderung für kommunale Hochbauprojekte
15.05.2018: Eine großzügige Förderung für die Investitionen in zukunftsweisende Schulprojekte erhält der Landkreis Erding vom Freistaat Bayern.
Kinderkino startet in die neue Saison
24.10.2017: Das Kinderkino des Landkreises startet mit einer neuen Spielstelle im Kin-der- und Jugendhaus Dorfen in die Saison. In den Wintermonaten tourt es von November bis April einmal im Monat mit ausgewählten Filmen durch den Landkreis und bietet ein begleitetes Kinoerlebnis für Kinder ab 6 Jahren. Das mobile Kino macht Station in den Gemeinden Inning a.H., Taufkirchen, Dorfen, Walpertskirchen, Pastetten, Isen, Forstern, Finsing, Oberding und Moosinning.
Energie sparen lernen mit Landrat Martin Bayerstorfer
12.07.2017: In der diesjährigen Abschlussveranstaltung des Energiesparpreises ging es vor allem darum, die Schülerinnen und Schüler weiter für einen schonenden Umgang mit Ressourcen und den Klimaschutz zu sensibilisieren. Dazu stellten die verschiedenen Schulen ihre eigenen Entwürfe von der selbst gebauten Klimaampel bis hin zu Mode aus recycelten Plastiktüten vor.