
Pressemitteilungen des Landkreises Erding
Meldungen suchen & filtern


Mitarbeiter der proMed-GmbH erhalten zusätzl. Altersvorsorge
19.03.2019: Klinikum Landkreis Erding: Mitarbeiter der proMed-GmbH erhalten zusätzliche Altersvorsorge
Informationsabend für werdende Eltern am 13. März 2019
07.03.2019: Veranstaltungshinweis - Informationsabend für werdende Eltern
Kooperationsvereinbarung zwischen dem Jugendamt Erding und der Kinderklinik St. Marien
14.02.2019: Das Jugendamt Erding und die Kinderklinik St. Marien in Landshut haben eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben mit dem Ziel, den Schutz von Kindern bei Kindeswohlgefährdungen weiter zu verbessern. „Durch schnelles und abgestimmtes Handeln sowie eine professionelle Diagnostik und Behandlung, die in der Kinderklinik St. Marien stattfindet, wollen wir das erreichen“, erläutert Landrat Martin Bayerstorfer. Auch eine gemeinsam festgelegte Weiterbetreuung gehört zu der Vereinbarung, die nun geschlossen wurde
Informationsabend für werdende Eltern am 9. Januar, 17-18 Uhr
04.01.2019: Veranstaltungshinweis - Informationsabend für werdende ElternJahrespressekonferenz – Konzept für Ambulant Betreutes Wohnen als Nachbetreuungsangebot nach dem Frauenhausaufenthalt
19.12.2018: Der BRK Kreisverband Erding e.V. hat ein Konzept für Ambulant Betreutes Wohnen ausgearbeitet.
Schuldenberatung und Insolvenzberatung
18.12.2018: Auch ab Januar 2019 wird es im Landratsamt ein umfassendes Beratungsangebot für Menschen geben, die sich in einer finanziellen Notsituation befinden. Durch eine Gesetzesänderung finden Hilfesuchende ab 01. Januar die Ansprechpartner sowohl für Schulden- als auch für Insolvenzberatung am Landratsamt.
Demenz - Ein Thema, das jeden angeht - Rückblick
04.12.2018: Am 27.11.2018 um 18:00 lud die Gesundheitsregionplus Landkreis Erding in Kooperation mit der vhs Landkreis Erding sowie der AOK Erding in den Festsaal im Wasserschloss in Taufkirchen/Vils.
Rechtsformwandel für das Klinikum Landkreis Erding
04.12.2018: Der Kreisausschuss des Klinikums hat in seiner Sitzung vom 03. Dezember 2018 einstimmig beschlossen, dem Kreistag zu empfehlen, die Rechtsform des Klinikums Landkreis Erding zu wechseln. Bisher ist das Klinikum Landkreis Erding als Kommunalunternehmen selbständig tätig. Durch einen Rechtsformwandel wird lediglich die Rechtsform des Kommunalunternehmens, also die Hülle, aufgelöst und in die Verwaltungsstruktur des Landratsamtes überführt. Das Klinikum Landkreis Erding wäre demnach Teil der öffentlichen Verwaltung.
Schuldenberatung und Insolvenzberatung
30.11.2018: Auch ab Januar 2019 wird es im Landratsamt ein umfassendes Beratungsangebot für Menschen geben, die sich in einer finanziellen Notsituation befinden. Durch eine Gesetzesänderung finden Hilfesuchende ab 01. Januar die Ansprechpartner sowohl für Schulden- als auch für Insolvenzberatung am Landratsamt.
Beratung von Asylbewerbern im Landkreis Erding
30.11.2018: Der Landkreis Erding möchte auch im kommenden Jahr die Beratung für anerkannte Asylbewerber und diejenigen, die sich im laufenden Verfahren befinden, gewährleisten. Neben dem bestehenden Angebot aus dem Landratsamt, werden mit dem BRK und inVia Träger der freien Wohlfahrtsverbände, bereits seit 2018 mit wichtigen Aufgaben betraut. Landrat Martin Bayerstorfer hat auf das intensive Bestreben der freien Wohlfahrtsverbände hin, der Ausweitung der Aufgaben an sie zugestimmt.
Veranstaltung „Sport und Integration“ am 20.11.2018
30.11.2018: In der vergangenen Woche fand in Isen die Informationsveranstaltung „Sport und Integration“ statt, zu der Landrat Martin Bayerstorfer geladen hatte. Knapp 80 Besucher waren gekommen, um der Vorstellung der Kommunalen Bildungskoordinatorin Ilona Pawlitschko und der Integrationslotsin Anja Wosch sowie dem Vortrag von Prof. Dr. Peter Kapustin von der Universität Würzburg, ehemaliger Präsident des Bayerischen Landessportverbands, zu lauschen.
Arbeitserlaubnisse für anerkannte Asylbewerber
26.11.2018: Die von der SZ aus anderen Dokumenten zitierten Zahlen, es seien insgesamt nur 11 von 200 Anträgen genehmigt worden, entsprechen nicht den Tatsachen. Diese Zahl betrifft nur Personen, die nach der Anhörung zur Antragsablehnung noch Unterlagen beigebracht hatten, die dann zu einer Genehmigung führten. Natürlich gab es daneben zahlreiche Genehmigungen, bei denen es gar nicht zu einer Anhörung kam, weil die nötigen Unterlagen schon vorab vorgelegt wurden. Die provozierende Aussage, die Ablehnungsquote liege bei 95 % ist somit falsch und völlig aus dem Zusammenhang gerissen.
Informationsveranstaltung SOLWODI München
23.11.2018: Informationsveranstaltung SOLWODI München - Menschenhandel und Zwangsprostitution am 05.12.2018
Neue Investition ins Klinikum Landkreis Erding
23.11.2018: Im Klinikum Landkreis Erding werden Investitionen getätigt.
Wunschbaum-Aktion des Landratsamtes ab Montag, 26.11.
22.11.2018: Im Landratsamt findet im Jahr 2018 erstmals eine „Wunschbaum-Aktion“ statt. Das Jugendamt hat dazu Kinder aus bedürftigen Familien eingeladen, einen Weihnachtswunsch zu formulieren. Unterstützt werden in diesem Jahr Kinder aus Alleinerzieher-Haushalten, bei denen der unterhaltspflichtige Elternteil keinen oder zu wenig Unterhalt zahlt.
Pflege (be-)trifft jeden! - Patientenforum am 23. Oktober
16.10.2018: Patientenforum In Kooperation mit der VHS Erding und der Gesundheitsregion plus Dienstag, 23. Oktober 2018
Auftaktsammlung der Kriegsgräberfürsorge
13.07.2018: Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V wurde 1919 durch Heimkehrer, Witwen und Hinterbliebene des Ersten Weltkrieges ins Leben gerufen. Er ist damit eine der ersten Bürgerinitiativen in Deutschland. Derzeit pflegt die Organisation in 46 Ländern auf 832 Kriegsgräberstätten die Gräber von über 2,7 Millionen Toten beider Weltkriege.
Familienpakt Bayern im Landkreis Erding
05.07.2018: Kopie der Pressemeldung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (Nr. 468.18 München, 5. Juli 2018)
Familienpaten gesucht!
28.06.2018: Oft geraten Mütter oder Väter an das Ende ihrer Kräfte, wenn es um die Alltagsbewältigung mit ihren Jüngsten geht. Das passiert aus unterschiedlichsten Gründen: Weil sie z.B. selbst noch sehr jung sind und teils wenig Erfahrung haben, alleinerziehend sind, der Spagat zwischen Familie und Beruf sie zerreißt, den Kopf für ihre Jüngsten nicht frei haben, aufgrund z.B. existenzieller Sorgen. Die Familien kommen aus allen Einkommens- und Bildungsbereichen und haben alle eines gemeinsam: Sie fühlen sich mit ihrem Kind allein – und sind es meistens auch. Oft fehlen Netzwerke, die Arbeit ist weit weg von der Herkunftsfamilie, Großeltern sind noch berufstätig, die Familien haben mangelnde Kontakte, sie haben niemanden, den sie bei der Alltagsbewältigung um Rat fragen oder um Hilfe zur Entlastung bitten können.
Integrationslotsin
14.06.2018: Neben der bereits bestehenden Koordinationsstelle „Ehrenamtlich Aktiv“ ist seit dem 01.04.2018 die Stelle einer Integrationslotsin speziell zur Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer im Bereich der Asylsuchenden besetzt.
Münchner Ferienpass für die Pfingstferien
18.05.2018: Für die Pfingstferien ist wieder der Münchner Ferienpass bei den Städten Erding und Dorfen in den Gemeinden Finsing, Moosinning und Markt Isen sowie den Verwaltungsgemeinschaften Hörlkofen, Pastetten und Oberneuching zu erwerben. Er ist gültig bis einschl. der Sommerferien 2018.
Staatliche Förderung für kommunale Hochbauprojekte
15.05.2018: Eine großzügige Förderung für die Investitionen in zukunftsweisende Schulprojekte erhält der Landkreis Erding vom Freistaat Bayern.
Klinikum Landkreis Erding baut das Personalmarketing auf
08.05.2018: Die Situation auf dem Arbeitsmarkt wird im Gesundheitswesen zunehmend schwieriger. Das Stichwort „Pflegemangel“ ist mittlerweile ein gängiger Begriff, und auch Fachkräfte aus dem ärztlichen und anderen Bereichen sind oft nicht einfach zu finden – und zu halten. Das Klinikum Landkreis Erding hat daher den Bereich Personalmarketing eingerichtet und eine neue Mitarbeiterin eingestellt.