
Pressemitteilungen des Landkreises Erding
Meldungen suchen & filtern


Freude geschenkt
07.01.2021: Bei der Wunschbaumaktion 2020 des Landratsamtes Erding wurden bedürftige Seniorinnen und Senioren ab 60+ aus dem gesamten Landkreis bedacht, die Grundsicherung beziehen. Sie waren im letzten Jahr durch viele Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie besonders betroffen.
Stellungnahme des Landratsamtes zu einer Weihnachtsfeier in einem Seniorenzentrum
15.12.2020: Am 11.12.2020 gegen 19.15 Uhr wurde die PI Erding informiert, dass im Seniorenzentrum Pichlmayr Erding eine Weihnachtsfeier stattfindet. Die PI Erding begab sich daraufhin sofort zum Seniorenzentrum, um sich die Situation vor Ort anzusehen
Pflegestützpunkt im Landkreis Erding auf Zielgeraden
20.11.2020: Bezirkstagspräsident Josef Mederer, der Landrat des Landkreises Erding, Martin Bayerstorfer, sowie Erdings AOK-Direktor Andreas Kochbeck haben die Weichen für die zeitnahe Gründung eines Pflegestützpunktes gestellt.
Sitzung des Kreisausschusses am 28.09.2020
28.09.2020: Im Rahmen der Sitzung des Kreisausschusses im Kreistag des Landkreises Erding informierten sich die Räte über das Jahresergebnis 2019 des Fischer´s Seniorenzentrums. Dass dort gut und kompetent gearbeitet wird zeigt sich nicht nur an den regelmäßigen Spitzenbewertungen, die der Medizinische Dienst der Krankenkassen MDK dem Seniorenzentrum zuerkennt. Der Teilbereich Heimbetrieb der Fischer´s Wohltätigkeitsstiftung hat im vergangenen Jahr eine Bilanzsumme i.H.v. 776.833,25 Euro erzielt, der Jahresüberschuss i.H. v. 228.527,53 Euro wird auf die neue Rechnung übertragen. Der Umsatz ist im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent gestiegen, die Auslastung der 160 Betten lag bei 98 Prozent.
Nächste Veranstaltung des Projekts „Gesunder Landkreis“: Parcourstraining in Taufkirchen
11.09.2020: • Nach dem großen Erfolg der Seniorenauftaktveranstaltung im AOK-geförderten Projekt „Gesunder Landkreis“ möchte die Gesundheitsregionplus des Landkreises Erding zur nächsten Veranstaltung einladen. Diese findet am 26.09.2020 in der Zeit von 10 bis 12 Uhr am Bewegungsparcours in Taufkirchen/Vils statt.
Schlaganfallrisiko – Prophylaxe und OP-Methoden bei Einengung der Halsschlagader
07.09.2020: Patientenforum In Kooperation mit der VHS Erding und der Gesundheitsregion plus Dienstag, 15. September 2020
„Fit im Alter durch Sport und Bewegung“
11.08.2020: Nach dem Startschuss zum Projekt „Gesunder Landkreis“ fand nun speziell für Senioren die Auftaktveranstaltung statt: ein interessanter Vortrag zum Thema „Fit im Alter durch Sport und Bewegung“, an den ein sportliches Schnupperangebot unter Anleitung einer zertifizierten Trainerin anschloss.
Sie brauchen Hilfe oder wollen helfen?
24.07.2020: Wenn Sie Hilfe benötigen oder Hilfe anbieten wollen, gehen Sie bitte auf folgende Seite mit Hinweisen diesbezüglich:
„Fit im Alter durch Sport und Bewegung“
22.07.2020: Nach dem Startschuss zum Projekt „Gesunder Landkreis“ folgen nun die ersten Veranstaltungen. Die Unterstützung zur Erhaltung bzw. Verbesserung der eigenen ganzheitlichen Gesundheit ist der Gesundheitsregionplus Landkreis Erding ein großes Bedürfnis. Im Rahmen des Präventionsprojektes „Gesunder Landkreis“ gibt es daher nun speziell für Senioren eine Auftaktveranstaltung.
Projektförderung „Gesunder Landkreis“
29.06.2020: Die Gesundheitsförderung für die gesamte Bevölkerung und die Unterstützung zur Erhaltung bzw. Verbesserung der eigenen ganzheitlichen Gesundheit ist Landrat Martin Bayerstorfer und der Gesundheitsregionplus Landkreis Erding ein großes Bedürfnis. Mit der Etablierung des Präventionsprojekts „Gesunder Landkreis Erding“ soll dazu einen Beitrag für die Bürgerinnen und Bürger geleistet werden.
Spende an LichtBlick Seniorenhilfe e.V.
16.04.2020: Landrat Martin Bayerstorfer überreichte eine Spende in Höhe von 500 Euro an den Verein LichtBlick Seniorenhilfe e.V. in München.
Corona-Virus – Sachstand 29.03.2020
29.03.2020: Seit der letzten Meldung ist die Zahl der bestätigten Covid-19-Fälle im Land-kreis Erding von 254 auf 297 Fälle angewachsen. Im Klinikum Landkreis Erding liegen derzeit 28 Covid-19-Patienten; 20 werden auf der Isolierstati-on behandelt, 8 auf der Intensiv-Isolierstation, 7 davon werden beatmet. Bei den neu hinzu gekommenen Fällen handelt es sich um Personen aus den folgenden Gemeinden:
Fischer´s Wohltätigkeitsstiftung schafft weitere Wohnungen für Betreutes Wohnen
04.03.2020: Das nächste große Projekt der Fischer´s Wohltätigkeitsstiftung ist jetzt einen erheblichen Schritt vorangekommen: die Stiftung hat nun den Vorbescheid der Großen Kreisstadt Erding erhalten, dass die Bebauung an der Haager Straße 36 mit insgesamt drei Baukörpern zulässig ist.
Patientenforum: Schlaganfallrisiko – Prophylaxe und OP-Methoden bei Einengung der Halsschlagader
24.02.2020: Patientenforum In Kooperation mit der VHS Erding und der Gesundheitsregion plus Dienstag, 03. März 2020
Arthrose – Endoprothetik des Hüft- und Kniegelenks
16.01.2020: Patientenforum In Kooperation mit der VHS Erding und der Gesundheitsregion plus Dienstag, 28. Januar 2020
Volkskrankheit Sodbrennen: Moderne Diagnose und Therapieverfahren
16.01.2020: Patientenforum In Kooperation mit der VHS Erding und der Gesundheitsregion plus Dienstag, 21. Januar 2020
Patientenforum In Kooperation, am Dienstag, den 10. Dezember 2019
05.12.2019: Patientenforum In Kooperation mit der VHS Erding und der Gesundheitsregion plus Dienstag, 10. Dezember 2019
Sitzung des Kreisausschusses
03.12.2019: Haushalt 2020
Demenz – eine Herausforderung für die Gesellschaft
12.09.2019: Informationsveranstaltung im Rahmen der 1. Bayerischen Demenzwoche im Klinikum Landkreis Erding am 16.09.2019 von 18:00 bis 20:00 Uhr
Kurs für Pflegende Angehörige am Bildungszentrum
30.08.2019: Kurs für Pflegende Angehörige am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Erding
Info-Treff für SeniorInnen im Bauernhausmuseum
21.08.2019: Am kommenden Sonntag, 25. August von 13.00 -17.00 Uhr lädt Landrat Martin Bayerstorfer alle Seniorinnen und Senioren im Landkreis Erding zum kostenfreien Besuch des Bauernhausmuseums ein.
Spendenübergabe im Landratsamt
12.07.2019: Anlässlich seines 50. Geburtstags im Jahr 2016 wünschte sich Landrat Mar-tin Bayerstorfer keine Geschenke, sondern Spendengelder für gemeinnützige Zwecke.
Zusammenfassung der Sitzung des Kreisausschusses am 06.05.
06.05.2019: Mit einer umfassenden Tagesordnung befassten sich die Mitglieder des Kreisausschusses am heutigen Montag und fassten dabei wegweisende Beschlüsse.