
Pressemitteilungen des Landkreises Erding
Meldungen suchen & filtern


Telefonsprechstunde des Landrats
17.12.2020: Landrat Martin Bayerstorfer lädt die Bürgerinnen und Bürger des Landkrei-ses wieder zur telefonischen Sprechstunde ein.
Sitzung des Krankenhaus-Ausschusses vom 30.09.2020
30.09.2020: Die Leistung des Klinikums Landkreis Erding hat sich von Januar 2020 bis einschließlich August 2020 insgesamt negativ entwickelt. Dies muss jedoch vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie gesehen werden: Die Monate vor der Pandemie verliefen sehr gut und knapp auf Plan. In den Monaten März bis August 2020 gab es einen großen Einbruch, da das Klinikum sämtliche nicht notwendigen Behandlungen eingestellt hat, um gewappnet zu sein für die Corona-Krise. Im Anschluss haben sich die Zahlen bereits wieder erholt, befinden sich aber noch nicht ganz auf Vorjahresniveau.
Konstituierende Sitzung des Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung am 11.09.2020
11.09.2020: • In seiner konstituierenden Sitzung vom 11.09.2020 führte der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Wahlen zum Verbandsvorsitz durch.
Sitzung des Kreisausschusses am 15.06.2020
15.06.2020: Zu seiner ersten Sitzung ist der Kreisausschuss im Kreistag des Landkreises Erding am heutigen Montag zusammengetreten.
ED 09 – Verwendung eines lärmmindernden Fahrbahnbelags beim Ausbau von Niederding bis zur St 2580 (Flughafentangente Ost)
11.03.2020: Die stetige Verbesserung der Infrastruktur im Landkreis Erding im Sinne der BürgerInnen ist Landrat Martin Bayerstorfer ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grund hat der Ausschuss für Struktur, Verkehr und Umwelt eine Vielzahl von Straßenbaumaßnahmen an den Kreisstraßen im Landkreises Erding vorgesehen.
Ausschuss für Struktur, Verkehr und Umwelt ebnet Weg für Expressbuslinie
09.03.2020: In seiner heutigen Sitzung hat der Ausschuss für Struktur, Verkehr und Umwelt den Weg für die Einrichtung einer Expressbuslinie zwischen Erding und Flughafen geebnet. Bereits seit Mitte Januar werden auf der sehr gut angenommenen Linie 512 Gelenkbusse eingesetzt, so dass die Kapazität in den Fahrzeugen von bis zu 104 Fahrgästen auf rund 144 Fahrgäste gesteigert werden konnte.
Jahresrechnung 2018 – Der Haushalt des Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung wird gut geführt
06.03.2020: In der letzten Sitzung der Wahlperiode 2014-2020 beschäftigte sich der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung mit der Jahresrechnung für das Jahr 2018.
Umbau des alten Landratsamts
06.03.2020: Die Planung zum Umbau des alten Landratsamts schreitet voran: In seiner jüngsten Sitzung hat die Ausschuss für Bauen und Energie die Auswahl des Architekturbüros getroffen, das mit den notwendigen Um- und Neubaumaßnahmen betraut werden soll.
Interaktiver Probestimmzettel auf der Homepage des Landratsamts
04.03.2020: Allen Wahlberechtigten unseres Landkreises bietet das Landratsamt Erding im Vorfeld der Kommunalwahl am 15. März 2020 einen besonderen Service an:
Sitzung des Ausschusses für Bauen und Energie am 02.03.2020
02.03.2020: Der Ausschuss für Bauen und Energie hat in seiner Sitzung vom 02.03.2020 erneut über den Erweiterungsbau am Anne-Frank-Gymnasium beraten. In der heutigen Sitzung wurde dem Ausschuss nun der Erweiterungsbau inkl. der Umbauten im Bestand vorgestellt, die dazu führen werden, dass nach erfolgter Umsetzung das Anne-Frank-Gymnasium bis zu 1.300 Schülerinnen und Schüler unterrichten kann (bei aktuell rund 1.050 Schülerinnen und Schülern). Für diesen Erweiterungsbau sowie den Turnhallenneubau hat der Kreistag eine Investition von insgesamt 20 Millionen Euro bewilligt – eine Investition in die Zukunft des Bildungsstandorts Landkreis Erding, der dadurch deutlich gestärkt wird. Die Beschlüsse für diese Baumaßnahmen rund um das Anne-Frank-Gymnasium sind wegweisend – das Gymnasium wird dadurch nicht nur erweitert, sondern nach neuesten Standards ausgebaut.
Landrat Martin Bayerstorfer übergibt Spende an den Verein Junge Herzen Bayern e.V.
21.02.2020: In der letzten Bürgersprechstunde im Januar rief Frau Brandmayer aus Hörlkofen an mit dem Anliegen, wie der Verein Junge Herzen Bayern e.V., einem Verein für Familien herzkranker Kinder und Jugendlicher in Bayern, gefördert werden könnte – ihr Mann Michael Brandmayer ist der 1. Vorsitzende des Vereins. Aufgrund dieser Anfrage beschloss Landrat Martin Bayerstorfer, mit gutem Beispiel voran zu gehen und den Verein mit 500 Euro zu unterstützen: „Kranken Kindern zu helfen und dafür zu sorgen, dass sie trotz ihrer Einschränkung ein fröhliches, erfülltes Leben haben, ist eine wichtige Aufgabe unserer Gesellschaft. Ich bin aufrichtig beeindruckt von dem Engagement des Vereins und freue mich, dass die Spende Familien zu Gute kommt, die jede Unterstützung brauchen können.“
Strategiesitzung des Krankenhausausschusses
22.01.2020: Zu einer Wochenendsitzung traf sich der Krankenhausausschuss gemeinsam mit den Chefärzten und weiteren Führungskräften des Klinikums zu einer Strategiesitzung. Über zwei Tage hinweg diskutierten die Kreisräte mit den Chefärzten und der Pflegedirektion die strategische Entwicklung des Klinikums Landkreis Erding.
Schuldner- und Insolvenzberatung: Kooperation mit Cartias
09.01.2020: Schuldner- und Insolvenzberatung: Kooperation zwischen Caritas und Landratsamt hält umfassendes Angebot vor
Sitzung des Krankenhaus-Ausschusses am 11.12.2019
11.12.2019: Die Leistung des Klinikums Landkreis Erding hat sich von Januar 2019 bis Oktober 2019 insgesamt positiv entwickelt. Die drei wichtigsten Kennzahlen zur Leistungsmessung in einem Krankenhaus liegen etwa im Plan und über den Vorjahreszahlen.
Jahrespressekonferenz 2019 – Regionale Marke
10.12.2019: Der Landkreis Erding ist im September 2019 erste Schritte auf dem Weg in Richtung zur Etablierung einer eigenen Marke gegangen. Der Ausschuss für Struktur, Verkehr und Umwelt ist dem Vorschlag von Landrat Martin Bayerstorfer gefolgt und hat die Einführung einer regionalen Marke beschlossen. Dabei wurden verschiedene Überlegungen zu einer regionalen Marke sowohl für Produkte als auch für Dienstleistungen angestellt, um das breite Portfolio der im Landkreis heimischen Unternehmen künftig angemessener repräsentieren zu können. Die Idee hinter der Einführung einer regionalen Marke ist u.a. die Stärkung der regionalen Identität, die Förderung der Strukturen vor Ort und damit verbunden auch der Umweltschutzgedanke, vor allem aber die Schaffung einer eigenen regionalen Identität und eines Wir-Gefühls.
Jahrespressekonferenz 2019 – Landkreisversammlung 2020 im Landkreis Erding
10.12.2019: Von 27. Mai und 28. Mai 2020 findet die Große Landkreisversammlung im Landkreis Erding statt. Die Landkreisversammlung ist das oberste Organ des Bayerischen Landkreistages und bestimmt die Grundlinien der Verbandspolitik. Jedes Mitglied entsendet zwei Delegierte, einer davon ist der Landrat als gesetzliches Mitglied, der zweite Delegierte wird vom Mitglied bestimmt, muss aber Mitglied des Kreistages sein.
Jahrespressekonferenz 2019 - Auswirkungen des Brexit auf den Landkreis Erding
10.12.2019: Auswirkungen des Brexit auf den Landkreis Erding
Jahrespressekonferenz 2019 – Haushaltswesen
10.12.2019: Der Landkreis Erding kann für das Jahr 2020 eine Erhöhung der Umlagekraft von 6,01 % auf 204.916.67 € verzeichnen.
Sitzung des Ausschusses für Bildung und Kultur am 02.10.2019
04.10.2019: Mit der Entwicklung der Schülerzahlen an den landkreiseigenen Schulen beschäftigte sich der Ausschuss für Bildung und Kultur in seiner heutigen Sitzung.
Sitzung des Kreisausschusses am 16.09.2019
17.09.2019: Ein knappes halbes Jahr vor der Kommunalwahl werden innerhalb des Erdinger Kreistages noch einmal die Stühle gerückt.
Gesprächsrunde des Landrats mit den Helferkreisen
30.07.2019: Wie bereits in der Vergangenheit schon mehrfach geschehen, hatte Landrat Martin Bayerstorfer die Flüchtlingshelferinnen und Flüchtlingshelfer im Landkreis zu einem Gespräch am Montagabend, den 29.07.2019 eingeladen. Dieses Treffen sollte dazu dienen, die momentane Situation zu besprechen und Verbesserungen zu klären.
Sitzung des Kreistags vom 15. Juli 2019
15.07.2019: Der Kreistag betrachtete zunächst den Abschluss der Jahresrechnung 2017. Im Rahmen der örtlichen Rechnungsprüfung ergaben sich zum Rechnungsabschluss und zur Buchführung keine Beanstandungen. Der Gesamthaushalt 2017 belief sich insgesamt auf 172.047.000,00. Die Abwicklung des Haushaltes 2017 verlief positiv. Soweit unabweisbare überplanmäßige und außerplanmäßige Ausgaben entstanden sind, wurden diese durch Mehreinnahmen, durch die allgemeine Deckungsreserve oder durch Einsparungen im Rahmen der festgelegten Deckungsfähigkeit oder durch Beschlüsse gedeckt. Somit beschloss der Kreistag einstimmig die Genehmigung der Jahresrechnung. Der Schuldenstand konnte in den letzten zehn Jahren von 30,2 auf 13,8 Mio. Euro mehr als halbiert werden, was ein deutliches Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften im Sinne künftiger Generationen ist.
Sitzung des Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung am 12.07.2019
12.07.2019: In der heutigen Sitzung des ZRF Erding Freising Ebersberg beschäftigten sich die Mitglieder der Verbandsversammlung mit der geplanten Einführung des „Interdisziplinären Versorgungsnachweises“ IVENA