Landkreisfrau fördert Frauengesundheit

02.03.2023 2.000 Euro erzielte die „Landkreisfrau“ im vergangenen September bei der Versteigerung im Rahmen einer Charity-Veranstaltung des Kreisheimatvereins im Schloss Aufhausen. Der Gesamterlös von gut 7.000 Euro kam dem Förderverein des Klinikums Landkreis Erding zugute. Und der Frauengesundheit. Denn mit dem Geld wurde ein neues hochmodernes Kolposkop zur Erkennung von Gebärmutterhalskrebs für die gynäkologische Abteilung angeschafft.
Die „Landkreisfrau“ ist eine fototechnische Collage aus den Portraits von über 70 Frauen aus dem Landkreis Erding, die sich für den guten Zweck vor die Kamera stellten, um die Vielfalt der weiblichen Landkreisbevölkerung darzustellen. Initiiert hatte das Projekt Sandra Angermaier, Referentin des Kreisheimatvereins in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Erding Sabine Trettenbacher.
Bei der Versteigerung erhielt Markus Neugebauer den Zuschlag und überreichte nun die „Landkreisfrau“ im Beisein von Landrat Martin Bayerstorfer als Dauerleihgabe an das Klinikum Erding, wo sie fortan das Foyer schmücken wird.
Der Förderverein Klinikum Landkreis Erding besteht seit 2022 und ist auf vielfältige Weise tätig. Neben der finanziellen Unterstützung für technische Anschaffungen umfasst die Agenda auch die Förderung von Bildungs- und Schulungsmaßnahmen, ebenso wie von ehrenamtlichen Tätigkeiten und Zusatzangeboten des Klinikums, etwa in der Krankenfürsorge, der Palliativversorgung oder der Prävention. So beteiligt sich der Verein etwa mit einem jährlichen Sockelbetrag an der Finanzierung der ambulanten psychoonkologischen Versorgung.
Kontakt: www.foerderverein-kle.de
BU (v.l.) Prof. Dr. Jörg Theisen, Dr. Dirk Last, Sabine Trettenbacher, Dr. Jan Güssow, Dr. Ludwig Rudolf, Landkreisfrau, Markus Neugebauer, Maria Els, Landrat Martin Bayerstorfer, Sandra Angermaier