Leistungsangebot
- Beratung für Kinder und Jugendliche in schwierigen familiären Situationen
- Beratung für Eltern in Erziehungsfragen
- Beratung und Begleitung von Eltern in schwierigen familiären Situationen
- Klärung des Bedarfs an geeigneten Unterstützungsmaßnahmen als Hilfe zur Erziehung oder als Eingliederungshilfe
- Einleitung, Vermittlung und Begleitung geeigneter erzieherischer Hilfen
- Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdungen
- Einleitung von Schutzmaßnahmen bei Kindeswohlgefährdungen
- Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
- Bereitschaftspflege:
Die Bereitschaftspflege ist ein Angebot im Rahmen Krisenintervention/Inobhutnahme. Die vorübergehende Aufnahme eines Kindes oder eines Jugendlichen in einer Pflegefamilie dient vor allem dem Schutz und der Abklärung des Hilfebedarfs in drohenden oder akuten Gefährdungssituationen.
Bereitschafts-Pflegefamilien stehen dabei für die kurzfristige Aufnahme eines Kindes bereit. Die Tätigkeit im Rahmen der Bereitschaftspflege ist insofern eine besondere Herausforderung, da die Kinder ohne vorheriges Kennenlernen aus akuten familiären Krisen von den Bereitschaftspflegefamilien aufgenommen werden. Häufig kommen die Kinder in großer emotionaler Verunsicherung. Die Dauer des Verbleibes ist unklar aber immer zeitlich begrenzt. Von den Pflegefamilien wird eine hohe Kooperationsbereitschaft erwartet. - Kurzzeitpflege:
Die Kurzzeitpflege ist die zeitlich befristete Aufnahme von Kindern und Jugendlichen, deren Eltern sich in einer Notlage befinden und deshalb vorübergehend die Versorgung ihres Kindes nicht gewährleisten können. Gründe für die Kurzzeitpflege sind z.B. Krankheit, Haft oder Kuraufenthalte der Eltern. - Erteilung von Pflegeerlaubnissen nach § 44 SGB VIII:
Wer ein Kind oder einen Jugendlichen über Tag und Nacht in seinem Haushalt aufnimmt, bedarf der Erlaubnis. Diese Erlaubnis brauchen nur Pflegepersonen die nicht als Vollzeitpflegeeltern zur Aufnahme eines Pflegekindes gemäß § 33 SGB VIII anerkannt sind und dafür Pflegegeld erhalten.
Zuständigkeiten nach Bezirken und den Anfangsbuchstaben der Nachnamen (BürgerInnen)
Bezirke und Buchstaben |
Ansprechpartner |
Gemeinden: Taufkirchen (Vils) A, B, C, D, E, F, G, H, I, J | Bornschlegl Brigitte Sozialpädagogin |
Gemeinden: Berglern, Langenpreising, Wartenberg | N.N. Sozialpädagogin |
Bereitschaftspflege, Kurzzeitpflege, Pflegeerlaubnis §44 SGB VIII |
Buchner Franziska Sozialpädagogin |
Gemeinden: Bockhorn, Lengdorf Stadt Erding:I, J, M, W, X, Y, Z |
N.N. Sozialpädagogin |
Gemeinden: Buch am Buchrain, Forstern |
Fendl Franziska Sozialpädagogin |
Gemeinde: Ottenhofen, Pastetten Stadt Erding: L, Sch, T, U, V, H UMA (unbegleitete minderjährige Ausländer) |
Ramona Hölscher |
Gemeinden: Eitting, Oberding, Moosinning | Heggmair Alexandra Sozialpädagogin |
Fachberatung Eingliederungshilfe | Kletzmeier Sabine |
Stadt Erding: K | N.N. Sozialpädagogin |
Gemeinden: Hohenpolding, Inning am Holz, Kirchberg, Steinkirchen Stadt Erding: R, S |
Michelle Meierl Sozialpädagogin |
Stadt Dorfen: F-Z Stadt Erding: A |
Dickmann Verena Sozialpädagogin |
Gemeinden: St. Wolfgang |
Silber Annalena Sozialpädagogin |
Gemeinden: Isen, Fraunberg |
Thieke Antonie Sozialpädagogin |
Gemeinden: Walpertskirchen, Wörth Stadt Erding: D, E, F, G UMA (unbegleitete minderjährige Ausländer) |
Wenk Verena Sozialpädagogin |
Gemeinden: Finsing, Neuching Stadt Erding: B |
Eirenschmalz Susanne Sozialpädagogin |
Fachberatung Eingliederungshilfe Heilpädagogische Übungsbehandlungen Spieltherapie Schulbegleitungen |
Weinberger Gabriele Sozialpädagogin |
Für Sie zuständig
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Brigitte
Bornschlegl
Sozialpädagogin
|
08122 / 58-1170 | 08122 / 58-1399 | 212 | Alois-Schießl-Platz 8 | bornschlegl.brigitte@lra-ed.de |
Franziska
Fendl
Sozialpädagogin
|
08122 / 58-1308 | 08122 / 58-1399 | 215 | Alois-Schießl-Platz 8 | franziska.fendl@lra-ed.de |
Alexandra
Heggmair
Sozialpädagogin
|
08122 / 58-1064 | 08122 / 58-1399 | 221 | Alois-Schießl-Platz 8 | alexandra.heggmair@lra-ed.de |
Ramona
Hölscher
Sozialpädagogin
|
08122 / 58-1067 | 08122 / 58-1399 | 201 | Alois-Schießl-Platz 8 | ramona.hoelscher@lra-ed.de |
Verena
Dickmann
Sozialpädagogin
|
08122 / 58-1218 | 08122 / 58-1399 | 217 | Alois-Schießl-Platz 8 | verena.dickmann@lra-de.de |
Antonie
Thieke
Sozialpädagogin
|
08122 / 58-1024 | 08122 / 58-1399 | 213 | Alois-Schießl-Platz 8 | antonie.thieke@lra-ed.de |
Verena
Wenk
Sozialpädagogin
|
08122 / 58-1223 | 08122 / 58-1399 | 214 | Alois-Schießl-Platz 8 | verena.wenk@lra-ed.de |
Susanne
Eirenschmalz
Sozialpädagogin
|
08122 / 58-1224 | 08122 / 58-1399 | 210 | Alois-Schießl-Platz 8 | susanne.eirenschmalz@lra-ed.de |
Franziska
Buchner
Sozialpädagogin
|
08122 / 58-1451 | 08122 / 58-1399 | 205 | Alois-Schießl-Platz 8 | buchner.franziska@lra-ed.de |
Annalena
Silber
Sozialpädagogin
|
08122 / 58-1307 | 08122 / 58-1399 | 203 | Alois-Schießl-Platz 8 | annalena.silber@lra-ed.de |
Sabine
Kletzmeier
Sozialpädagogin
|
08122 / 58-1392 | 08122 / 58-1399 | 204 | Alois-Schießl-Platz 8 | sabine.kletzmeier@lra-ed.de |
Fatma
Kartal
Sozialpädagogin
|
08122 / 58-1168 | 08122 / 58-1399 | 204 | Alois-Schießl-Platz 8 | fatma.kartal@lra-ed.de |
Stephanie
Pfeil
Sozialpädagogin
|
08122 / 58-1220 | 08122 / 58-1399 | 104 | Alois-Schießl-Platz 8 | stephanie.pfeil@lra-ed.de |
Michelle
Meierl
Sozialpädagogin
|
08122 / 58-1245 | 08122 / 58-1399 | 208 | Alois-Schießl-Platz 8 | michelle.meierl@lra-ed.de> |