Was Sie beachten sollten
Als Bauschutt versteht man feste, überwiegend mineralische Stoffe wie Steine, Kies, Mörtel, Ziegel, Mauerbruch, Dachziegel, Wandputz, Fliesen, Betonbruchstücke, Keramik, Porzellan.
Für Kleinmengen bis zu einer Menge von 100 Litern gibt es im Landkreis Erding die Möglichkeit die Bauschuttcontainer an verschiedenen Recyclinghöfen zu nutzen:
Bockhorn, Dorfen, Eitting, Eichenried, Erding, Forstern, Hohenpolding, Hörlkofen, Inning am Holz, Isen (Umladestation), Langengeisling, Lengdorf, Maria Thalheim, Moosinning, Neufinsing, Oberneuching, Oberding, Pastetten, St. Wolfgang, Steinkirchen, Taufkirchen, Walpertskirchen, Wartenberg.
Abgegeben werden darf nur sauberes, mineralisches Material:
- Betonteile und Mörtelreste
- Dachziegel
- Keramik, z.B. Waschbecken, Toilettenschüssel, Fliesen
- Mauerbruch aus Ziegel, Hohlblock-, Natursteine, Klinker
- Porzellan
- Reste von Zement, Fertigmörtel
- Steine, Kies
- Wandputz
Das ist von der Annahme ausgeschlossen:
- Asbesthaltigen Abfälle
- Asphalt
- Dachpappe
- Erdmaterial
- Gasbetonsteine
- Gips- und Gipskartonplatten
- Glas (Flachglas, Glasbausteine, Drahtglas, sonstige Gläser)
- Glas- und Steinwolle
- Heraklith-Platten
- Holz
- Kabel
- Kitt- und Spachtelabfälle
- PU-Schaum-Abfälle
- PVC-Fliesen
- Teer
Merkblätter
-
Was gehört wohnin? - Abfallwegweiser
Flyer der Abfallwirtschaft des Landkreises Erding mit Tipps und Hinweisen zur korrekten Entsorgung von Abfällen
-
Asbestzement, ein Gefahrstoff - Abfallwirtschaft Landkreis Erding
Richtige Entsorgung eines Gefahrstoffes
-
Bauschutt, wohin mit kleinen Mengen - Abfallwirtschaft Landkreis Erding
Richtige Entsorgung von kleinen Mengen Bauschutt - Tipps und Hinweise
-
Glas- und Steinwolle richtig entsorgen - Abfallwirtschaft Landkreis Erding
Richtiger Umgang mit Abfällen
Für Sie zuständig
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Gell,
Joachim
Abfalllberater
|
08122 / 58-1317 | 08122 / 58-1142 | 313 | joachim.gell@lra-ed.de |
Landratsamt Erding
Abfallwirtschaft
Mo. 7.30 - 12.30 Uhr
Di. 7.30 - 12.30 Uhr und 14 - 17 Uhr
Mi. 7.30 - 12.30 Uhr
Do. 7.30 - 12.30 Uhr und 14 - 17 Uhr
Fr. 7.30 - 12.30 Uhr
Terminvereinbarungen
Mo. Di. Mi. Do. 7 - 17 Uhr und Fr. 7 - 13 Uhr