Zivil- und Katastrophenschutz
- Erweiterter und friedensmäßiger Katastrophenschutz (Katastropheneinsätze, Übungen, Notfallpläne)
- Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen
- Zivilmilitärische Zusammenarbeit
- Luftbeobachter zur Waldbrandüberwachung
Informationsquellen bei Großschadensereignissen:
Folgende Informationsquellen stehen (je nach Schadenslage) zur Verfügung:
- Rundfunk
Auf Rundfunkdurchsagen von öffentlich-rechtlichen Sendern achten (z.B. Bayern 3) - Lautsprecherdurchsagen
- Videotexttafel:
Bayern 3, Videotext-Seite 555 - Bürgertelefon im Landratsamt Erding, Tel. 08122/58-1770
Zur Sicherstellung des Informationsbedürfnisses der Bevölkerung bei entsprechenden Schadenslagen und großräumigen Gefährdungslagen wird bei Bedarf ein Bürgertelefon im Landratsamt eingerichtet. Die Telefonnummer wird im Bedarfsfall auch über Rundfunk/Presse bekannt gemacht.
ACHTUNG !!!
Als Anhaltspunkt, wie Sie sich vorbereiten können, ein Ratgeber des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen |
Ihre Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Reichenberger,
Fabian
Sachgebietsleiter
|
+49 8122 58 1203 | +49 8122 58 1296 | 305.6 | Fabian.Reichenberger@lra-ed.de |
Angerer,
Thomas
Mitarbeiter
|
+49 8122 58 1298 | +49 8122 58 1296 | 303.6 | angerer.thomas@lra-ed.de |
Voithenleitner,
Elfriede
Mitarbeiterin
|
+49 8122 58 1654 | +49 8122 58 1296 | 305 | elfriede.voithenleitner@lra-ed.de |
Formulare
Links
Kreisfeuerwehrverband Erding e.V. - Landkreis Erding
Homepage des Kreisfeuerwehrverband Erding e.V. im Landkreis Erding
Technisches Hilfswerk
Homepage des Technischen Hilfswerk
Bayerisches Rotes Kreuz - Landesgeschäftsstelle
Homepage Bayerisches Rotes Kreuz der Landesgeschäftsstelle
Malteser Hilfsdienst
Homepage des Malteser Hilfsdienstes
Die Johanniter - Landesverband Bayern
Homepage der Johanniter in Bayern
Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG)
Homepage der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG)
Wasserwacht Bayern
Homepage der Wasserwacht in Bayern
Informationen zum Selbstschutz/Vorsorge für den Notfall (BBK)
Homepage des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes
Grafische Darstellung der Unwetterwarnstufen in den einzelnen Landkreisen Bayerns
Unwetterzentrale
Homepage der Unwetterzentrale Deutschland mit grafischer Darstellung der Warnstufen
Hochwassernachrichtendienst
Homepage des Hochwassernachrichtendienst mit grafischer Darstellung und Lagebericht für Bayern
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Reichenberger,
Fabian
Sachgebietsleiter
|
+49 8122 58 1203 | +49 8122 58 1296 | 305.6 | Fabian.Reichenberger@lra-ed.de |
Zivil- und Katastrophenschutz (Dienstgebäude)
Mo. 7.30 - 12.30 Uhr
Di. 7.30 - 12.30 Uhr und 14 - 17 Uhr
Mi. 7.30 - 12.30 Uhr
Do. 7.30 - 12.30 Uhr und 14 - 17 Uhr
Fr. 7.30 - 12.30 Uhr
Terminvereinbarungen
Mo. Di. Mi. Do. 7 - 17 Uhr und Fr. 7 - 13 Uhr