Dipl.-Verwaltungswirte (FH) (Vorbereitungsdienst für den Einstieg in der 3. Qualifikations- ebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst)

Sie interessieren sich für die Ausbildung zur/zum Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH)? Hier finden Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen:

Diplom-Verwaltungswirt/in (FH)? Gibt es für diesen Beruf noch eine andere Bezeichnung?

Diese Ausbildung nennt man auch Vorbereitungsdienst für den Einstieg in der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst.
Ihren Eltern ist diese Berufsausbildung noch als Einstieg in die Beamtenlaufbahn, gehobener Dienst, bekannt.

Wichtig ist, dass man in diesem Beruf bei den Berufsanfängern nicht von Azubis, sondern von Anwärtern spricht.

Um was geht es bei diesem Beruf?

Die akademische Ausbildung als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) der Fachrichtung Allgemeine Innere Verwaltung eröffnet Ihnen ein außergewöhnlich breites Spektrum an interessanten Arbeitsfeldern auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts.
Diplom-Verwaltungswirte (FH) streben die Beamtenlaufbahn an. Sie üben im Laufe ihrer Ausbildung den Umgang mit Recht und Gesetz ein und werden darin unterwiesen diese Grundlagen auf Einzelfälle anzuwenden. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Fähigkeit in Ermessensfragen fundierte Entscheidungen zu treffen und diese zu begründen.
Hierzu gehört beispielsweise die Prüfung, ob der Bauantrag eines nachfragenden Bürgers in einem Altstadtteil realisiert werden kann. Als Basis für die Bearbeitung dieser Frage stehen Ihnen die entsprechenden Gesetze zur Verfügung, die Sie mit den tatsächlichen Gegebenheiten abgleichen. Dabei beziehen Sie die besonderen Umstände des Einzelfalls mit in Ihre Entscheidung ein und begründen Ihr Ergebnis entsprechend gegenüber dem Bürger.
Einen Großteil unserer Arbeit erledigen wir in Büroräumen am Computer. Allerdings ist es in manchen Bereichen auch erforderlich, sich in Außendiensten ein Bild von den aktuellen Geschehnissen und Gegebenheiten vor Ort zu machen.
Wichtig ist uns Ihre Aufgeschlossenheit und Flexibilität, damit Sie Ihren ganz persönlichen Beitrag zu einer bürgernahen und freundlichen Verwaltung leisten können.

Was sind die Voraussetzungen für die Ausbildung?


  • Erfolgreiche Teilnahme an der Auswahlprüfung mit geeigneter Platzziffer
  • Abitur oder Fachhochschulreife (oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand)
  • Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates oder Staatsangehörigkeit von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz
  • Gesundheitliche Eignung
  • Freude am Umgang mit Bürgern
  • Interesse an rechtlichen Zusammenhängen
  • Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung


Wie kann ich mich zur Auswahlprüfung anmelden?
Die Anmeldung zur Auswahlprüfung erfolgt über das Internet. Gehen Sie zur Anmeldung bitte auf der Homepage www.lpa.bayern.de wie folgt vor:

Rubrik „Studienplätze“ anklicken, „Anmeldung“ auswählen und dann weiter zum „Online-Antrag für die Studienplätze an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern (3. Qualifikationsebene)“.
Für eine Einstellung beim Landkreis Erding treffen Sie bitte bei den Punkten Studium und Ausbildungsort die Auswahl „Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) in der Kommunalverwaltung“ sowie „Landkreis Erding“.

Sie können mehrere Dienstherren auswählen.

Diese Auswahl ersetzt praktisch Ihre Bewerbung. Die von Ihnen gewählten Behörden erhalten nach Auswertung der Ergebnisse der Auswahlprüfung eine Rangliste auf der auch Ihr Name steht. Sind Sie in der Auswahlprüfung sehr gut gewesen und lag dem Landespersonalausschuss daneben ein gutes Zeugnis von Ihnen vor, haben Sie sehr gute Chancen zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.

Achtung:
Die Anmeldefrist beginnt im April des Jahres vor der Einstellung und endet im selben Jahr im Monat Juli.

Was wird bei der Auswahlprüfung gefragt?

Die Auswahlprüfung ist eine schriftliche Prüfung, bei der Ihre Kenntnisse in der deutschen Sprache und Ihr Allgemeinwissen getestet werden.

Veröffentlichungen zur Vorbereitung auf die Prüfung erhalten Sie im Buchhandel.


Wann und wo findet die Auswahlprüfung statt?

Die Prüfung findet im Monat Oktober in verschiedenen Prüfungslokalen in ganz Bayern statt. In Erding ist in den letzten Jahren die Aula der Berufsschule Erding (http://www.bs-ed.de).

Die Adresse lautet:

Dr.-Herbert-Weinberger-Schule
Staatliche Berufsschule Erding
Freisinger Str. 89
85435 Erding

Die Aula finden Sie im Untergeschoß des Gebäudes.


Ich habe noch eine Frage zur Auswahlprüfung – wo wende ich mich hin?

Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet der Bayerische Landespersonalausschuss unter poststelle@lpa.bayern.de. Die Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie aber auch unter www.lpa.bayern.de/faq.htm.

Welche Schulfächer sind für die Ausbildung wichtig?

Die Schulnoten der Fächer Deutsch, Mathematik und einer frei wählbaren Fremdsprache fließen in das Gesamtergebnis der Auswahlprüfung mit ein. Nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter www.lpa.bayern.de/studium/pruefung/noten/.

Wie läuft die Ausbildung ab?


Die theoretische Ausbildung findet in Fachstudienabschnitten an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Hof
(www.fhvr-aiv.de) statt. Insgesamt dauern diese Blöcke 21 Monate lang.


Zur praktischen Ausbildung werden unsere Anwärter verschiedenen Organisationseinheiten am Landratsamt Erding zugeteilt. Die Praktikumsabschnitte 2 bzw. 3 können auch im Ausland absolviert werden. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten (u. a. Partnerhochschulen, Europabüro der bayerischen Kommunen).


Die Vorschriftensammlung für die Verwaltung in Bayern (kurz: VSV) begleitet Sie durch die Ausbildung. Diese Vorschriftensammlung besteht insgesamt aus drei Bänden und einem Ergänzungsband. Darin sind alle Gesetze, Verordnungen uns sonstigen Regelungen enthalten, die in Bayern Anwendung finden. Dieses Werk erwerben Sie zu Beginn Ihrer Anwärterzeit. Während der Fachstudienabschnitte an der FHVR in Hof üben Sie das zielgerichtete und zeitsparende Arbeiten mit Ihren Gesetzesbänden ein.

Wo werde ich während der praktischen Ausbildung eingesetzt?

Sie arbeiten überall dort mit, wo Sie wichtiges für Ihre Ausbildung und Ihre spätere Tätigkeit bei uns im Haus lernen können. Beispielsweise also in folgenden Bereichen:

  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
  • Personalwesen
  • Natur- und Umweltschutz
  • Finanzwesen
  • Kommunalaufsicht
  • Sozialwesen


Wie lange dauert die Ausbildung und wann beginnt sie?
Die Ausbildung dauert drei Jahre lang und startet regulär am 01.10. des Einstellungsjahres.

Was verdiene ich während der Ausbildung?

Die Höhe des Anwärtergrundbetrages beträgt monatlich 1.413,85 EUR brutto (Stand 12/2022). Hinzu kommen eine jährliche Sonderzahlung sowie der Familienzuschlag, sofern Sie verheiratet sind.

Wichtig zu wissen ist, dass vom Anwärtergrundbetrag nur Lohn- und Kirchensteuer und der Solidaritätszuschlag einbehalten werden. Es fallen keine Beiträge zur Renten- und Arbeitslosenversicherung an.

Während der Fachstudienabschnitte sind Sie in der Regel in Wohnheimen auf dem Hochschulgelände untergebracht. Ihre Unterkunftskosten werden vom Landkreis Erding übernommen.


Wie kann ich mich bewerben?

Siehe: Wie kann ich mich zur Auswahlprüfung anmelden?


Welche Aufstiegschancen habe ich nach der Ausbildung?

Der erfolgreich abgeschlossene Vorbereitungsdienst eröffnet Ihnen unzählige verschiedene Einsatzmöglichkeiten in unserem Haus. Der Bereich, in dem Sie nach der Ausbildung eingesetzt werden, ist der Start Ihrer ganz eigenen Entwicklung bei uns. Diese Entwicklung können Sie maßgeblich beeinflussen, indem Sie sich, wenn Sie sich vom Rechtsgebiet her verändern möchten, auf die zahlreichen hausinternen Ausschreibungen bewerben.

Beförderungsmöglichkeiten sind bis zur/zum Verwaltungsrat/-rätin gegeben.


Ich habe noch eine Frage..

Wir helfen Ihnen gerne weiter! Melden Sie sich einfach bei unserer Ausbildungsleitung Martina Stenzel unter der Telefonnummer 08122/58-1112 oder der E-Mail-Adresse martina.stenzel@lra-ed.de.

Auch unsere stellvertretende Ausbildungsleitung Florian Peters steht Ihnen unter der Telefonnummer 08122/58-1016 oder der E-Mail-Adresse florian.peters@lra-ed.de gern zur Verfügung.