Bauernmarkt im Bauernhausmuseum
Der Bauernmarkt findet jeden Freitag von 12 – 16:30 Uhr statt.
Im neuen Eingangs- und Marktgebäude bieten Landwirten und Landwirte aus dem Landkreis Erding regionale und saisonale Waren und Speisen an. Die Empore als auch der kleine Biergarten laden zum Verzehr der Speisen vor Ort ein. Der Bauernmarkt ist QAL-Zertifiziert und Mitglied der Marke „echt erding“. Besuchen Sie auch unsere zahlreichen Vorträge und Veranstaltungen!
Besuchen Sie auch unsere zahlreichen weiteren Vorträge und Veranstaltungen!
Natürliche Lebensmittel aus der Region
Bäuerinnen und Bauern aus dem Landkreis Erding bieten ganzjährig jeden Freitag von 12 bis 16.30 Uhr auf dem Bauernmarkt Erding seit 1991 ihre selbst erzeugten Produkte an. Die Kunden erhalten durch die kurzen Transportwege und den optimalen Ernte- und Verarbeitungszeitpunkt frische, hochqualitative Lebensmittel. Durch den persönlichen Kontakt zwischen Erzeuger und Verbraucher kann zudem einiges über die Erzeugung der dort gekauften Lebensmittel in Erfahrung gebracht werden. Als erster der rund 170 Märkte in Bayern hat der Erdinger Bauernmarkt im Jahr 2005 ein Zertifizierungsverfahren der QAL (Gesellschaft für Qualitätssicherung in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft) erfolgreich absolviert.
Anbieter: |
Produkte: |
Aigner Anna |
Schmalzgebäck (Auszogne, Krapfen, Kirchweihnudeln, Schuxn, Hauberling), Nüsse, Kaffee |
Brandl Karl |
verschiedenes Gemüse, Salate und Obst, Kräuter, Pflanzen, Sonstiges (Eingelegtes, etc.) |
Christl Günther |
Fische aus eigener Zucht
|
Doppler Stefan & Mathias |
Spargel (nur in der Spargelsaison)
|
Gierl Stefanie & Pichlmair Theresia |
Suppenhühner, Teigwaren (Nudeln aus Weizen und Dinkel) Freilandeier (roh, gekocht, gefärbt), Obst (Zwetschgen, Äpfel und Birnen) |
Geflügelhof (Bio-) Graf |
Hähnchen (ganz und in Teilen, auch mariniert und verarbeitet zu Hähnchenspießen, -salaten, -wurst, -streichwurst, Sülzen), warme regionale Gerichte: Hähnchen und Hähnchenteile gegrillt, Schaschlik, Rollbraten und Schnitzel vom Hähnchen, Hackfleisch, Lebernockerl, Geschnetzeltes, Geflügelbrühe und –suppen mit und ohne Einlage) |
Häusler Monika & Hans |
Bienenprodukte (div. Honig, Met, Likör, Kerzen, Pollen u.a.), eingelegtes |
Hartinger Georg |
Verschiedene Schnitt-, Weich- und Frischkäsesorten, Rohsalami und Polnische (rein Rind), Schafmichlkäse, Hanfprodukte, Öle aus selbstproduzierten Saaten, selbstproduzierte Teesorten, Sauerkraut, Essig |
Heigl Christine |
Getränke (Bier, Limo, Wasser, Säfte, Bowlen nach Saison), div. Schmalzgebäck, Weihnachtsplätzchen, Mehlspeisen, Wild, Wilderzeugnisse (z.B. Ragout, Würste, Schinken), warme Speisen (im Wechsel m. Fr. Häusler), etc. |
Lex Biohof |
Bio-Kartoffeln, Bio-Mehle |
Wendl’s Hofladen GbR Mair Sandra & Andreas |
Frischfleisch (Rind, Schwein, Lamm, Kalb), Wurstspezialitäten, |
Mair Marlene |
Schmalzgebäck, Nussecken, Früchtebrot, Plätzchen, Osterlämmer, Walnüsse, Kaffee, Löwenzahnsirup, Marmeladen |
Mayr Monika |
Kartoffeln, Suppen, Kuchen, Plätzchen, Osterlämmer, Kaffee, getrocknete Kräuter/Tee, Marmelade, Sirup, Gewürze, Desserts |
RWG Erdinger Land |
Rapsöl (Verkauf am Stand von Häusler Monika & Hans) |
Schmid Daniela |
Kartoffeln, Kuchen, Torten, Kaffee
|
Stürzer Josef |
Verschiedene Kürbissorten |
Vogelrieder Rosmarie |
Fische, verschiedene Suppen nach Saison, Brot und Semmeln, Apfelchips, Apfelaufstrich |
Voithenleitner Lorenz |
Alle Produkte aus ungespritztem Anbau: |
Wiesheu Maximilian |
Florale Gestecke, Kränze, Schnittblumen, Jahreszeit entsprechende Pflanzschalen |
Stand: Dezember 2021
Für Sie zuständig
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Stadler,
Angelina
|
08122 / 58-1238 | 08122 / 58-1142 | 317 | angelina.stadler@lra-ed.de |
Kienle,
Marianne
|
08122 93320 | bauernhausmuseum@lra-ed.de | ||
Knemeyer,
Sophie
|
08122 93320 | bauernhausmuseum@lra-ed.de |