KoKi - Netzwerk frühe Kindheit

Das Leben mit einem Baby oder Kleinkind bringt viele wunderbare Momente, aber manchmal auch große Herausforderungen. Wenn Sie sich im Alltag überfordert fühlen oder Unterstützung benötigen, sind wir für Sie da! KoKi – Netzwerk Frühe Hilfen unterstützt werdende und junge Eltern von Babys und Kleinkindern im Alter von 0-3 Jahren mit vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangeboten. Unser Ziel: Ihnen und Ihrer Familie zu helfen, die Herausforderungen des Familienalltags zu meistern.

KoKi bietet Ihnen eine Vielzahl von Angeboten, die Ihnen helfen, den Alltag mit Ihrem Baby oder Kleinkind zu erleichtern. Unsere Unterstützung ist vertraulich, unkompliziert, kostenlos und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.  

  • Wir beantworten Ihre Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit Baby oder Kleinkind
  • Wir beraten und unterstützen wenn Sie sich vom Alltag überfordert fühlen
  • Wir helfen Ihnen bei der Suche nach passenden Eltern-Kind-Angeboten oder Beratungsstellen
  • Wir bieten Ihnen schnelle und unbürokratische Hilfe durch erfahrene Familien- und Kinderkrankenschwestern, Haushaltcoaches oder ehrenamtlichen wellcome-Engel
  • Wir unterstützen Sie beim Kontaktaufbau zu anderen Schwangeren und Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren

Die Beratung erfolgt im Büro der KoKi, in Praxen, in Beratungsstellen oder auf Wunsch bei Ihnen zu Hause.

KoKi ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Weitere Informationen über KoKi finden Sie hier (externer Link).

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.

Weitere Angebote für (werdende) Eltern im Landkreis Erding

 Erziehungs- und Familienberatungsstelle

Die Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Erding ist eine Einrichtung, die professionelle Unterstützung für Familien und Kinder bietet. Sie hilft bei verschiedenen Erziehungsfragen, persönlichen oder familiären Problemen und gibt Orientierung in Krisensituationen. Fachkräfte wie Psychologen, Sozialpädagogen und Kindertherapeuten arbeiten dort, um individuelle Lösungen und Unterstützung zu bieten.

   

 Soziale Beratungsstelle der Caritas in Erding

Die Soziale Beratungsstelle der Caritas in Erding bietet Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen.

   

 Nationales Zentrum Frühe Hilfen

Telefon- und Onlineberatungen für Schwangere und Eltern.

Ideen für Familien die helfen, den Alltag von Familien mit kleinen Kindern in schwierigen Zeiten etwas zu erleichtern.

   

 Eheberatungsstelle Landkreis Erding 

Die Ehe-, Familien- und Lebensberatung in der Beratungsstelle Erding ist ein psychologisches Fachangebot der Erzdiözese München und Freising und bietet professionelle Unterstützung zu Themen rund um Partnerschaft, Familie, Lebensplanung.

   

 Sprechstunde für Schreibabys

Beratung und Entlastung für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern.

 Zentrum der Familie

Das Zentrum der Familie Erding bietet Eltern-Kind-Kurse, Vorträge und Veranstaltungen zur Unterstützung von Familien. Neben bewährten Programmen wie PEKiP gibt es neue Angebote wie "Sinnesentdecker" und einen WhatsApp-Infokanal.

   

 Netzwerk Junge Eltern/Familien (AELF)

Das Netzwerk Junge Eltern/Familie bietet Programme für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren für die Landkreise Ebersberg, Erding, Freising, München und Stadt München an.

   

 Familienstützpunkte

Die Familienstützpunkte im Landkreis Erding sind wohnortnahe Anlaufstellen für Familien, die Unterstützung, Beratung und Bildungsangebote suchen. Sie bieten regelmäßige Treffen, Gesprächsrunden, Vorträge, Workshops sowie Freizeit- und Spielangebote für die ganze Familie an.

   

 Mütterzentrum Erding

Das Mütterzentrum Erding ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 1986 Familien einen Ort der Begegnung bietet. Es richtet sich an Eltern, Großeltern und Kinder und bietet kindersichere Räume zum Spielen und Austauschen. Zu den Angeboten gehören ein offener Treff, Babygruppen, Spielgruppen und ein Vorkindergarten.

 Schwanger in Bayern

Sie erwarten ein Baby und haben viele Fragen? Sie möchten (irgendwann) Kinder haben und sich vorab über alles Wichtige informieren? Sie sind ungeplant schwanger und wissen nicht, wie es weitergehen kann? Hier finden Sie alle Infos.

   

 Schwangerenberatungstelle LRA

Die Schwangerenberatungsstelle im Landkreis bietet umfassende Unterstützung für Frauen, die schwanger sind oder eine Schwangerschaftsberatung benötigen.

   

 Vertrauliche Geburt / Anonyme Geburt

Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen in Freising.

   

 Klinikum Erding – Abt. Gynäkologie

Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Landkreis Erding.

 Kind im Blick

Die Frühförderstelle Kind im Blick bietet ganzheitliche Entwicklungsbegleitung in den ersten Lebensjahren Ihres Kindes.

   

 Frühförderstellen der KJF

Frühförderstellen der Katholischen Jugendfürsorge
der Erzdiözese München und Freising e.V.

   

 Frühförderung Haag in Obb.

Interdisziplinäre Frühförderung für Kinder von der Geburt bis zur Einschulung.

   

 SPZ Landshut

Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) dient der multidisziplinären ambulanten Versorgung von Kindern, die wegen der Art, Schwere oder Dauer ihrer bestehenden bzw. drohenden Krankheit oder Behinderung nicht ausschließlich von niedergelassenen Ärzten, Therapeuten oder von Frühförderstellen betreut werden können.

 Verfahrenslotsin

Benötigen Sie oder Ihr Kind Hilfe aufgrund einer Behinderung oder einer drohenden Behinderung? Die Verfahrenslotsin des Landkreises Erding hilft Familien und jungen Menschen, begleitet sie und lotst sie durch die Verfahren der Eingliederungshilfe.

Eingliederungshilfen sind Hilfen für Menschen mit einer Behinderung oder einer drohenden Behinderung und sollen helfen, am Leben in der Gesellschaft teilzuhaben.

 IN VIA

Berät Erwachsen mit Migrationsgeschichte zu Aufenthalt, Sprache, Beruf und anderen Lebensfragen.

 PROP e.V.

Beratungsstelle für Menschen mit Suchtproblemen, deren Angehörige, Freunde, Arbeitgebende, ärztliches Fachpersonal und alle Interessierten, die mit der Problematik konfrontiert sind.

 Jugendamt

Das Jugendamt des Landkreises Erding ist eine staatliche Einrichtung, die sich um den Schutz und die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen kümmert. Es bietet Beratung, Hilfe in Krisensituationen und Unterstützung bei Erziehungsfragen. 

Das Jugendamt arbeitet eng mit anderen Institutionen wie Frauenhäusern und Sozialdiensten zusammen, um umfassende Unterstützung zu bieten.

 

 Kinderärzte im Netz Startseite

Auf der Gesundheitsplattform des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. werden Informationen zu Kinderkrankheiten, Impfungen, Entwicklungsschritten vom Baby bis zum Teenager sowie Vorsorgetipps geboten.
 

 Frauenärzte im Netz

Frauenärzte und Informationen zum Thema Frauengesundheit.

   

 Ärzteverzeichnis

Ärzte, Psychotherapeuten und Zahnärzte im Landkreis Erding.

 SPDI Erding Caritas

Beratungsstelle für psychische Gesundheit Erding.

   

 Krisendienst Krisendienst Oberbayern

Beim Krisendienst Psychiatrie Oberbayern erhalten Sie qualifizierte Soforthilfe bei psychischen Krisen und psychiatrischen Notfällen jeder Art.

  

 KBO Taufkirchen

Mit seiner wohnortnahen Versorgung sichert das kbo-Klinikum Taufkirchen (Vils) für Psychiatrie und Psychotherapie die psychiatrische, gerontopsychiatrische und suchtmedizinische Versorgung für die Landkreise Erding, Freising sowie den Flughafen München.

   

 KBO MuKi Station Wasserburg

Eltern-Kind-Sation die psychisch erkrankten Müttern und Vätern eine Behandlung mit gemeinsamer stationärer Aufnahme ihrer Säuglinge/Kleinkinder ermöglicht.

   

 Schatten und Licht

Die Selbsthilfe-Organisation „Schatten & Licht e.V.“ wird von betroffenen Eltern und Fachleuten getragen. Die Organisation befasst sich mit peripartaler Depression, Angst- oder Zwangsstörungen und der peripartalen Psychose. Ziel des Vereins ist, betroffenen Eltern ein möglichst dichtes Hilfsnetz anzubieten.

 Frauennotruf

Fachberatungsstelle bei häuslicher und sexualisierter Gewalt.

   

 Frauenhaus Erding

Das Frauenhaus Erding ist eine Zufluchtsstätte für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder.

   

 Runder Tisch Häusliche Gewalt

Dem Netzwerk Runder Tisch Häusliche Gewalt Landkreis Erding gehören Vertretungen und Fachkräfte aus vielen Bereichen an: Frauen- und Familienberatung, Frauennotruf, Frauenhaus, Polizei, Justiz, Jugendamt, Verwaltung, Gleichstellung und viele andere Hilfeeinrichtungen. Das Ziel ist der gemeinsame Kampf gegen häusliche Gewalt.

   

Beauftragte der Polizei für Kriminalitätsopfer

Die Beauftragten der Polizei für Kriminalitätsopfer (BPfK) gibt es bei allen Polizeipräsidien in Bayern.

Dabei klären sie über den Ablauf eines Strafverfahrens und über Opferrechte auf, erläutern polizeiliche Maßnahmen und Möglichkeiten, geben Verhaltenstipps zur Vorbeugung und weisen auf Beratungsstellen und Hilfeeinrichtungen hin. Bei Bedarf stellen sie den Kontakt zur zuständigen Polizeidienststelle her.

 Finanzielle Familienleistungen auf einen Blick

Flyer als Download in der Familien-App des Landkreises Erding.

   

 Sprechtage Geldleistungen für Familien

Die Familienstützpunkte beraten Familien zum Thema Geldleistungen, wie Kindergeld, Kinderzuschlag, Bildungs- und Teilhabeleistungen, Elterngeld/Plus, Kinderbetreuungskosten, Bürgergeld, Wohngeld, und vielem mehr.

Ein starkes Netzwerk

Mit dem Konzept der Koordinierenden Kinderschutzstellen (KoKi – Netzwerk frühe Kindheit) unterstüzt das Bayerische Familienministerium seit 2009 werdende Eltern und jungen Familien. Der Landkreis Erding ist von Anfang an dabei und bündelt die Kompetenzen und Ressourcen verschiedener Leistungsträger und Berufsgruppen mit dem Ziel, ein starkes Netzwerk zu pflegen und präventive Kinderschutzstandards zu entwickeln. Gemeinsam können wir Familien bestmöglich unterstützen und in herausfordernden Zeiten zur Seite stehen. Weitere Informationen finden Sie >>>hier

   

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Egal, ob Sie Fragen zu unseren Angeboten haben oder Unterstützung suchen – das Team von KoKi ist für Sie da.

Name Telefon Telefax Zimmer
Promeuschel, Pia
Sozialpädagogin
+49 8122 58 1524 +49 8122 58 1399 112
Bauer, Beata
Sozialpädagogin
+49 8122 58 1219 +49 8122 58 1399 112

Landratsamt Erding

KoKi - Netzwerk frühe Kindheit

AdresseLandratsamt Erding
Alois-Schießl-Platz 8
85435   Erding
Kontakt
Telefon: 08122 / 58-1214
Fax: 08122 / 58-1399
Öffnungszeiten

Mo. 7.30 - 12.30 Uhr
Di. 7.30 - 12.30 Uhr und 14 - 17 Uhr
Mi. 7.30 - 12.30 Uhr
Do. 7.30 - 12.30 Uhr und 14 - 17 Uhr
Fr. 7.30 - 12.30 Uhr

Terminvereinbarungen
Mo. Di. Mi. Do. 7 - 17 Uhr und Fr 7 - 13 Uhr