Wichtige Hinweise und Informationen
FAQ - Fragen und Antworten
Die Geburt eines Kindes bringt für die Eltern Veränderungen ihres bisherigen Lebens mit sich. Häufig ergeben sich Probleme, bei denen die Hilfe des Jugendamtes wünschenswert ist. So kann sich zum Beispiel die wichtige Frage stellen, wie die Vaterschaft des Kindes geklärt oder wie der Kindesunterhalt geregelt und durchgesetzt werden kann.
Die Problematik des Kindesunterhalts kann schon bei dauerhafter Trennung oder Scheidung auftreten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamtes beraten und unterstützen den Elternteil, in dessen Haushalt das Kind lebt, wenn die Eltern getrennt leben und verschiedene Wohnsitze haben.
Sobald ein Kind geboren wird und die Eltern nicht miteinander verheiratet sind, wird das Jugendamt hierüber vom Standesamt informiert. Das Jugendamt bietet daraufhin der Mutter Beratung und Unterstützung für Mütter, die nicht mit dem Vater ihres Kindes verheiratet sind") bei der Vaterschaftsfeststellung und der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen des Kindes an.
Bei diesem Angebot weist das Jugendamt auf die Bedeutung der Vaterschaftsfeststellung hin und informiert darüber, wie die Vaterschaft festgestellt - insbesondere bei welchen Stellen eine Vaterschaftsanerkenntnis abgegeben - werden kann. Gleichzeitig weist das Jugendamt auf die Möglichkeit der Einrichtung einer Beistandschaft hin.
Ihre Ansprechpartner nach dem Anfangsbuchstaben - Nachname des Kindes
Wenn das Kind noch nicht geboren ist nach dem Nachnamen der Mutter.
- A - Bn Sandra Irmer (Mo - Do)
- Bo - Bq Nicole Reinhardt (ganztags)
- Br - Bz Anna Straub (Di, Mi, Fr halbtags)
- C Sandra Irmer (Mo - Do)
- Da - Dq Rüdiger Lindenau (ganztags)
- Dr – Dz Anni Straub (Di, Mi, Fr halbtags)
- E – F Anne-Sophie Unger (ganztags)
- G - Gq Nicole Reinhardt (ganztags)
- Gr - Ko Rüdiger Lindenau (ganztags)
- Kp - Na Heidi Wegmann (Mo - Fr)
- Nb - Ni Nicole Reinhardt (ganztags)
- Nj - Nz Rüdiger Lindenau (ganztags)
- O - P Anne-Sophie Unger (ganztags)
- Q - R Anni Straub (Di, Mi, Fr halbtags)
- Sch Nicole Reinhardt (ganztags)
- S - Se Anni Straub (Di, Mi, Fr halbtags)
- Sf - V Nicole Reinhardt (ganztags)
- W Anne-Sophie Unger (ganztags)
- X - Z Nicole Reinhardt (ganztags)
Terminvereinbarung erforderlich
Die Telefonnummern und E-Mail-Adressen finden Sie weiter unten.
Für Sie zuständig
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Wegmann,
Heidi
Sachbearbeiterin
|
08122 / 58-1080 | 08122 / 58-1399 | 124 | heidi.wegmann@lra-ed.de |
Lindenau,
Rüdiger
Sachbearbeiter
|
08122 / 58-1303 | 119 | ruediger.lindenau@lra-ed.de | |
Straub,
Anna
Sachbearbeiterin
|
08122 / 58-1079 | 08122 / 58-1399 | 124 | anna.straub@lra-ed.de |
Unger,
Anne-Sophie
Sachbearbeiterin
|
08122 / 58-1084 | 123 | anne-sophie.unger@lra-ed.de | |
Reinhardt,
Nicole
Sachbearbeiterin
|
08122 / 58-1085 | 08122 / 58-1399 | 117 | nicole.reinhardt@lra-ed.de |
Irmer,
Sandra
Sachbearbeiterin
|
08122 / 58-1349 | 08122 / 58-1399 | 117 | sandra.irmer@lra-ed.de |
Zuständige Sachgebietsleitung
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Irmer,
Sandra
Sachgebietsleiterin
|
08122 / 58-1349 | 08122 / 58-1399 | 117 | sandra.irmer@lra-ed.de |
Landratsamt Erding
Jugend und Familie (Beistandschaften)
Mo. 7.30 - 12.30 Uhr
Di. 7.30 - 12.30 Uhr und 14 - 17 Uhr
Mi. 7.30 - 12.30 Uhr
Do. 7.30 - 12.30 Uhr und 14 - 17 Uhr
Fr. 7.30 - 12.30 Uhr
Terminvereinbarungen
Mo. Di. Mi. Do. 7 - 17 Uhr und Fr. 7 - 13 Uhr