Fliegende Bauten
Fliegende Bauten sind bauliche Anlagen, die geeignet und bestimmt sind, wiederholt an wechselnden Orten aufgestellt und zerlegt zu werden. Hierzu zählen z. B. Zelte, Bühnen, Tribünen und Karusselle.
Sollten im Rahmen von Veranstaltungen genehmigungspflichtige Fliegende Bauten aufgestellt werden, ist diese beabsichtigte Aufstellung mindestens eine Woche zuvor unter Vorlage des Prüfbuchs dem Landratsamt Erding mit dem unten verlinkten Formular „Abnahme von Fliegenden Bauten“ anzuzeigen.
Ausgenommen von dieser Genehmigungspflicht sind
1. fliegende Bauten bis zu 5 m Höhe, die nicht dazu bestimmt sind, von Besuchern betreten zu werden,
2. fliegende Bauten mit einer Höhe bis zu 5 m, die für Kinder betrieben werden und eine Geschwindigkeit von höchstens 1 m/s haben,
3. Bühnen, die fliegende Bauten sind, einschließlich Überdachungen und sonstigen Aufbauten mit einer Höhe bis zu 5 m, einer Grundfläche bis zu 100 m2 und einer Fußbodenhöhe bis zu 1,50 m,
4. erdgeschossige Zelte und betretbare Verkaufsstände, die fliegende Bauten sind, jeweils mit einer Grundfläche bis zu 200 m2 und einer Achsbreite von nicht mehr als 10 m,
5. aufblasbare Spielgeräte mit einer Höhe des betretbaren Bereichs von bis zu 5 m oder mit überdachten Bereichen, bei denen die Entfernung zum Ausgang nicht mehr als 3 m, oder, sofern ein Absinken der Überdachung konstruktiv verhindert wird, nicht mehr als 10 m, beträgt,
6. Toilettenwagen,
7. Tribünen und Podien ohne Überdachung mit einer Grundfläche bis zu 200 m2 und einer Höhe der betretbaren Fläche bis zu 1 m.
Die Regelungen zur Genehmigung und Aufstellung Fliegender Bauten finden Sie in Art. 72 der Bayerischen Bauordnung. Anforderungen für die am häufigsten vorkommenden fliegenden Bauten enthält die Richtlinie über den Bau und Betrieb fliegender Bauten (FlBauR).
Weitere Hinweise zum Anzeigeverfahren finden Sie auch unter dem Link „Abnahme von Fliegenden Bauten“
Formular
Mitarbeiter
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Weckschmidt,
Marco
Mitarbeiter
|
+49 8122 58 1232 | +49 8122 58 1404 | 001 | marco.weckschmidt@lra-ed.de |
Köhler,
Markus
Mitarbeiter
|
08122581625 | 08122581404 | 001 | markus.koehler@lra-ed.de |