Erziehungshilfen (pädagogisch)
- Wir beraten Kinder und Jugendliche in schwierigen familiären Situationen.
- Wir beraten Eltern in Erziehungsfragen und begleiten Sie in schwierigen familiären Situationen.
- Wir helfen Ihnen den Bedarf an geeigneten Unterstützungsmaßnahmen als Hilfe zur Erziehung oder als Eingliederungshilfe zu ermitteln.
- Wir unterstützen bei der Einleitung und der Vermittlung geeigneter erzieherischer Hilfen und begleiten Sie durch diese.
- Wir nehmen den Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdungen wahr und leiten in diesem Falle Schutzmaßnahmen ein.
- Wir wirken bei familiengerichtlichten Verfahren mit.
Sachgebietsleitung
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Thieke,
Antonie
Sachgebietsleiterin
|
+49 8122 58 1024 | +49 8122 58 1399 | 213 | antonie.thieke@lra-ed.de |
Silber,
Annalena
stellv. Sachgebietsleiterin
|
+49 8122 58 1165 | +49 8122 58 1399 | 216 | annalena.silber@lra-ed.de |
Wenn Ihr Kind eine Diagnose nach § 35a SGB VIII erhalten hat und Sie eine Fachberatung oder ambulante Eingliederungshilfemaßnahme beantragen möchten, wenden Sie sich bitte an das Team der Eingliederungshilfen

Leistungen (nach Städte, Märkte und Gemeinden)
Ansprechpartnerin:
Vanessa Röhl, Sozialpädagogin
Ansprechpartner:
Franz Obermaier, Sozialpädagoge
Ansprechpartnerin:
Frau Yara Zachskorn, Sozialpädagogin
Zuständigkeit sortiert nach Alphabet (Anfangsbuchstaben des Nachnamens des Kindes)
A-I:
Nadja Fischer, Pädagogin (M.A.)
J-Z:
Verena Dickmann, Sozialpädagogin
Ansprechpartnerin:
Alexandra Heggmair, Sozialpädagogin
Zuständigkeit sortiert nach Alphabet (Anfangsbuchstaben des Nachnamens des Kindes)
A
Verena Dickmann, Sozialpädagogin
B
Susanne Eirenschmalz, Sozialpädagogin
C, St.
Nadja Fischer, Pädagogin (M.A.)
D, E, G
N.N.
F
Nicole Heilmeier, Sozialpädagogin
H
Jaqueline Kuhn, Sozialpädagogin
I, J, W, X, Y, Z
Franz Obermaier, Sozialpädagoge
K, R-S
Michelle Meierl, Sozialpädagogin
L
Tobias Lang, Sozialpädagoge
M
Brigitte Steiger, Sozialpädagogin
N - Q
Yara Zachskorn, Sozialpädagogin
Sch
Ramona Hölscher, Sozialpädagogin
T-V
Dimitrios Zagoudis, Sozialpädagoge
Ansprechpartnerin:
Susanne Eirenschmalz,
Sozialpädagogin
Ansprechpartnerin:
Yara Zachskorn, Sozialpädagogin
Ansprechpartnerin:
Vanessa Röhl, Sozialpädagogin
Ansprechpartnerin:
Michelle Meierl, Sozialpädagogin
Ansprechpartnerin:
Michelle Meierl, Sozialpädagogin
Ansprechpartner:
Dimitrios Zagoudis, Sozialpädagoge
Ansprechpartnerin:
Michelle Meierl, Sozialpädagogin
Ansprechpartnerin:
N.N.
Ansprechpartner:
Franz Obermaier, Sozialpädagoge
Ansprechpartner:
Tobias Lang, Sozialpädagoge
Ansprechpartner:
Tobias Lang, Sozialpädagoge
Ansprechpartnerin:
Alexandra Heggmair, Sozialpädagogin
Ansprechpartnerin:
Ramona Hölscher, Sozialpädagogin
Ansprechpartnerin:
Ramona Hölscher, Sozialpädagogin
Ansprechpartner:
Dimitrios Zagoudis, Sozialpädagoge
Ansprechpartnerin:
Michelle Meierl, Sozialpädagogin
Zuständigkeit sortiert nach Alphabet (Anfangsbuchstaben der Nachnamen der Bürger)
A -K:
Brigitte Steiger, Sozialpädagogin
L -Z
Jacqueline Kuhn, Sozialpädagogin
Ansprechpartnerin:
Nicole Heilmeier, Sozialpädagogin
Ansprechpartnerin:
Franziska Rauch, Sozialpädagogin
Ansprechpartnerin:
Nicole Heilmeier, Sozialpädagogin
Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Buchner,
Franziska
Mitarbeiterin
|
+49 8122 58 1451 | +49 8122 58 1399 | 218 | franziska.buchner@lra-ed.de |
Dickmann,
Verena
Mitarbeiterin
|
+49 8122 58 1218 | +49 8122 58 1399 | 217 | verena.dickmann@lra-ed.de |
Fischer,
Nadja
Mitarbeiterin
|
+49 8122 58 1308 | +49 8122 58 1399 | 208 | Nadja.Fischer@lra-ed.de |
Rauch,
Franziska
Mitarbeiterin
|
+49 8122 58 1547 | +49 8122 58 1399 | 208 | franziska.rauch@lra-ed.de |
Heggmair,
Alexandra
Mitarbeiterin
|
+49 8122 58 1064 | +49 8122 58 1399 | 211 | alexandra.heggmair@lra-ed.de |
Hölscher,
Ramona
Mitarbeiterin
|
+49 8122 58 1067 | +49 8122 58 1399 | 201 | ramona.hoelscher@lra-ed.de |
Kuhn,
Jacqueline
Mitarbeiterin
|
+49 8122 58 1384 | +49 8122 58 1399 | 215 | jacqueline.kuhn@lra-ed.de |
Meierl,
Michelle
Mitarbeiterin
|
+49 8122 58 1245 | +49 8122 58 1399 | 202 | michelle.meierl@lra-ed.de |
Obermaier,
Franz
Mitarbeiter
|
+49 8122 58 1217 | +49 8122 58 1399 | 209 | franz.obermaier@lra-ed.de |
Steiger,
Brigitte
Mitarbeiterin
|
+49 8122 58 1170 | +49 8122 58 1399 | 212 | brigitte.steiger@lra-ed.de |
Zagoudis,
Dimitrios
Mitarbeiter
|
+49 8122 58 1634 | +49 8122 58 1399 | 208 | Dimitrios.Zagoudis@lra-ed.de |
Zachskorn,
Yara
Mitarbeiter
|
+49 8122 58 1307 | +49 8122 58 1399 | 208 | yara.zachskorn@lra-ed.de |
Lang,
Tobias
Mitarbeiter
|
+49 8122 58 1660 | +49 8122 58 1399 | 218 | tobias.lang@lra-ed.de |
Heilmeier,
Nicole
Sozialpädagogin
|
+49 8122 58 1223 | +49 8122 58 1399 | 220 | nicole.heilmeier@lra-ed.de |
Röhl,
Vanessa
Sozialpädagogin
|
+49 8122 58 1157 | +49 8122 58 1399 | 208 | vanessa.roehl@lra-ed.de |
Heilmeier,
Nicole
Sozialpädagogin
|
+49 8122 58 1223 | +49 8122 58 1399 | 220 | nicole.heilmeier@lra-ed.de |
Unbegleitete minderjährige Ausländer (UMA):
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Heggmair,
Alexandra
Mitarbeiterin
|
+49 8122 58 1064 | +49 8122 58 1399 | 211 | alexandra.heggmair@lra-ed.de |
Kuhn,
Jacqueline
Mitarbeiterin
|
+49 8122 58 1384 | +49 8122 58 1399 | 215 | jacqueline.kuhn@lra-ed.de |
Hölscher,
Ramona
Mitarbeiterin
|
+49 8122 58 1067 | +49 8122 58 1399 | 201 | ramona.hoelscher@lra-ed.de |
Fischer,
Nadja
Mitarbeiterin
|
+49 8122 58 1308 | +49 8122 58 1399 | 208 | Nadja.Fischer@lra-ed.de |
Zachskorn,
Yara
Mitarbeiterin
|
+49 8122 58 1307 | +49 8122 58 1399 | 208 | yara.zachskorn@lra-ed.de |
Heilmeier,
Nicole
Sozialpädagogin
|
+49 8122 58 1223 | +49 8122 58 1399 | 220 | nicole.heilmeier@lra-ed.de |
Bereitschafts- und Kurzzeitpflege, Erteilung von Pflegeerlaubnissen
Die Bereitschaftspflege ist ein Angebot im Rahmen Krisenintervention/Inobhutnahme. Die vorübergehende Aufnahme eines Kindes oder eines Jugendlichen in einer Pflegefamilie dient vor allem dem Schutz und der Abklärung des Hilfebedarfs in drohenden oder akuten Gefährdungssituationen.
Bereitschafts-Pflegefamilien stehen dabei für die kurzfristige Aufnahme eines Kindes bereit. Die Tätigkeit im Rahmen der Bereitschaftspflege ist insofern eine besondere Herausforderung, da die Kinder ohne vorheriges Kennenlernen aus akuten familiären Krisen von den Bereitschaftspflegefamilien aufgenommen werden. Häufig kommen die Kinder in großer emotionaler Verunsicherung. Die Dauer des Verbleibes ist unklar aber immer zeitlich begrenzt. Von den Pflegefamilien wird eine hohe Kooperationsbereitschaft erwartet.
Die Kurzzeitpflege ist die zeitlich befristete Aufnahme von Kindern und Jugendlichen, deren Eltern sich in einer Notlage befinden und deshalb vorübergehend die Versorgung ihres Kindes nicht gewährleisten können. Gründe für die Kurzzeitpflege sind z.B. Krankheit, Haft oder Kuraufenthalte der Eltern.
Wer ein Kind oder einen Jugendlichen über Tag und Nacht in seinem Haushalt aufnimmt, bedarf der Erlaubnis. Diese Erlaubnis brauchen nur Pflegepersonen die nicht als Vollzeitpflegeeltern zur Aufnahme eines Pflegekindes gemäß § 33 SGB VIII anerkannt sind und dafür Pflegegeld erhalten.
Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Buchner,
Franziska
Sozialpädagogin
|
+49 8122 58 1451 | +49 8122 58 1399 | 218 | franziska.buchner@lra-ed.de |
Eirenschmalz,
Susanne
Sozialpädagogin
|
+49 8122 58 1224 | +49 8122 58 1224 | 210 | susanne.eirenschmalz@lra-ed.de |
Landratsamt Erding
Jugend und Familie
Mo. 7.30 - 12.30 Uhr
Di. 7.30 - 12.30 Uhr und 14 - 17 Uhr
Mi. 7.30 - 12.30 Uhr
Do. 7.30 - 12.30 Uhr und 14 - 17 Uhr
Fr. 7.30 - 12.30 Uhr
Terminvereinbarungen
Mo. Di. Mi. Do. 7 - 17 Uhr und Fr. 7 - 13 Uhr