Neuer Weiterbildungsverbund Kardiologie: Klinikum Landkreis Erding und MVZ Dorfen schaffen bayernweit erstes Modell

Zur Verbesserung der kardiologischen Facharztausbildung haben das Klinikum Landkreis Erding und das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Dorfen den ersten Weiterbildungsverbund für Kardiologie in ganz Bayern gegründet. Ziel ist es, eine nahtlose und qualitativ hochwertige Weiterbildung im stationären sowie ambulanten Bereich zu ermöglichen und damit die künftige Versorgung im Landkreis langfristig zu sichern.

Vier Jahre der insgesamt fünfjährigen Weiterbildung absolvieren die angehenden Fachärztinnen und Fachärzte weiterhin am Klinikum Erding. Das abschließende fünfte Jahr findet im ambulanten Bereich des MVZ Dorfen statt. Diese intersektorale Kooperation entspricht dem wachsenden Bedarf an praxisnahen, sektorübergreifenden Ausbildungskonzepten.

„Der neue Weiterbildungsverbund ist ein starkes Signal für die Attraktivität unseres Landkreises als medizinischer Ausbildungs- und Versorgungsstandort. Er zeigt, dass wir in Erding nicht nur exzellente Patientenversorgung bieten, sondern auch Verantwortung für die Ausbildung der nächsten Ärztegeneration übernehmen“, betonte Landrat Martin Bayerstorfer.

Der Weiterbildungsverbund setze einen Meilenstein für ein zukunftsweisendes Angebot an fachärztlichen Weiterbildungsmöglichkeiten in der Inneren Medizin/Kardiologie. Er unterstreiche das Potenzial einer kooperativen intersektoralen Zusammenarbeit, erklärte Bayerstorfer.

Initiiert wurde der Verbund mit Unterstützung der Koordinierungsstelle für die fachärztliche Weiterbildung (KoStF) der Bayerischen Landesärztekammer. Weitere ambulante oder stationäre Partner können dem Verbund zukünftig beitreten.