Geschäftsführung
Aufgaben
- Gesamtverantwortung für
- das kommunale und das Bundes-Budget
- für die Zielerreichung
- für die Einhalung der Qualitätsstandards - Haushalts- u. FInanzplanung
- Abschluss der Zielvereinbarungen mit den Trägern
- Führung und Steuerung des Jobcenters unter Beachtung der Vorgaben der Trägerversammlung
- Dienst- und Fachaufsicht
- Vertretung des Jobcenters gegenüber den Trägern und nach außen
- Öffentlichkeitsarbeit, Presseauskünfte
- Koordination von grundsätzlichen Prozessabläufen
- Vorschlag und Umsetzung der von der Trägerversammlung zu beschließenden bzw. beschlossenen Aufbau- u. Ablauf-Organisation des Jobcenters
- Wahrnehmung von fachlich übergreifenden Aufgaben
- Entscheidungen in fachlichen Grundsatzfragen
- Erstellen interner Richtlinien
- Zusammenarbeit mit Dritten (z. B. anderen Jobcentern)
- Abrechnung zwischen den beiden Trägern des Jobcenters
- Erstellung Integrationsprogramm, Maßnahmenplanung
- Planung und Ausschreibung von Eingliederungs-Manßnahmen
- Vorbereitung und Organisation der Sitzungen der Trägerversammlung
- Leitung der Stabstelle für Unterhalt, Widersprüche und Ordnungswidrigkeiten
Für Sie zuständig
NameTelefonTelefaxZimmerE-Mail
Monja Becker
Geschäftsführerin 08122 / 95907-008122 / 95907-5512 | Otto-Hahn-Str. 21 jobcenter-erding.geschaeftsfuehrung@jobcenter-ge.de
Jobcenter ARUSO Erding
Otto-Hahn-Str. 21
85435 Erding
Telefon: 08122 / 95907 - 0 (Termine, Auskünfte)
Öffnungszeiten
Mo. bis Do. 8:30 Uhr - 12.00 Uhr
Di. und Do. zusätzilche 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitags geschlossen
Vorsprache OHNE Terminvereinbarung
Wenn Sie lange Wartezeiten vermeiden wollen, sollten Sie vor 10 Uhr vorsprechen.
Notwendige Unterlagen:
Personalausweis (auch der Familienmitglieder), Lebenslauf der letzten 7 Jahre
Ausländer: WICHTIG ist die Vorlage des Passes aller Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft