Respect - Frauen und ihre Lieder

Im Rahmen des Weltfrauentages fand im Museum Erding die Veranstaltung " Respect - Frauen und ihre Lieder von 1960 bis heute" statt.

Die musikalische Reise beleuchtete die zweite Welle der modernen Frauenbewegung anhand bekannter Lieder und deren Themen.
Unter der Leitung von Ira Scholz sang das Vokalensemble der Kreismusikschule Erding eine Auswahl an wichtigen Liedern. Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Erding, Sabine Trettenbacher, moderierte den Nachmittag auf unterhaltsame und zugleich nachdenkliche Weise. Viele der Zuhörerinnen und Zuhörer wussten beispielsweise nicht, dass Aretha Franklin mit 12 Jahren ihr erstes und mit 14 Jahren ihr zweites Kind bekam. Ihre Mutter verstarb, als sie 10 Jahre alt war. Kein Wunder, dass Aretha später vehement darauf bestand, das Lied „Respect“ zu singen.

Über 150 Zuhörerinnen und Zuhörer waren begeistert von der Interpretation der Lieder You don´t own me (Lesley Gare, 1963), Respect (Aretha Franklin, 1967), These boots are made for walking (Nancy Sinatra, 1966), Das bisschen Haushalt (Johanna von Koczian, 1977), Neue Männer braucht das Land (Ina Deter, 1982), It´s raining men (The weather girls, 1982) und Simply the best (Tina Turner 1991).

Die Veranstaltung schloss versöhnlich mit Max Raabes wertschätzendem Lied: „Für Frauen ist das kein Problem“. Eine charmante Beschreibung eines Mannes auf das Frausein im Jetzt!

Die Gäste spendeten 700 EUR für das Frauenhaus Erding. Die Leiterin Steffi Irmscher-Grothen und Ihr Team freuten sich sehr. 

AUSSTELLUNG

Im Rahmen des Konzertes stellten auch die Preisträgerinnen eines Bilderwettbewerbes ihre Werke aus. Die jungen Frauen setzten sich mit der Notwendigkeit des Schutzes für Frauen und anderen Personen auseinander, wie z.B. der queer community.

Die Berufsoberschule Erding setzte dieses Ziel hervorragend um.

Die Aquarellmalereien der Teens im Fach Kunst lösen beim Betrachter positive Aufmerksamkeit für die - leider noch immer bestehende - Notwendigkeit des Schutzes aus.