Die BEG Isental eG als Gemeinschaft vieler Bürger und die EVE verfolgen das gleiche Ziel, Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien in der Region voranzubringen. Dabei soll besonderer Wert auf die regionale Wertschöpfung und die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger gelegt werden.
Gegenstand der Vereinbarung ist der gegenseitige Informationsaustausch bezüglich laufender oder geplanter Projektentwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien in der Region. Es soll eine enge Abstimmung erfolgen und bei konkreten Projekten jeweils geprüft werden, inwieweit die Zusammenarbeit sinnvoll erscheint.
„Durch diese Vereinbarung gehen nun zwei wichtige Akteure aus dem Landkreis Erding bei der für viele Bereiche bedeutsamen Energiewende abgestimmt vor“ wie Landrat Martin Bayerstorfer und Benedikt Pointner sowie Karsten Borgmann von der BE Isental betonen.
Mit der unterzeichneten Vereinbarung wird wirksam verhindert, dass gleichzeitig an ähnlichen Projekten gearbeitet wird und so Ressourcen verschwendet würden. Es soll durch offene Kommunikation und ein faires Miteinander auf Augenhöhe eine zukunftsfähige Energiewende im Landkreis Erding gestaltet und vorangetrieben werden.