Bayerische Demenzwoche 19.-28. September 2025

Das Landratsamt Erding beteiligt sich an der Bayerischen Demenzwoche und lädt zu zwei informativen Vorträgen und einer internationalen Ausstellung im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe ein. Die Veranstaltungen richten sich an Angehörige, Pflegende und alle Interessierten, die sich mit den Herausforderungen und Fragestellungen rund um das Thema Demenz auseinandersetzen möchten.

Beide Vorträge finden im großen Sitzungssaal im 1. Obergeschoss des Landratsamtes Erding, Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Vortrag 1: Zwischen Fürsorge und Gesetz – rechtliche Regelungen für Menschen
mit Demenz
Wann: Montag, 22. September 2025, 18:00 Uhr
Wo: Großer Sitzungssaal, 1. OG, Landratsamt Erding

In Deutschland leben derzeit rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz, bis 2050 wird mit einem Anstieg auf etwa 2,8 bis 3 Millionen Betroffene gerechnet. Schätzungen zufolge sind bereits heute 2.200 Menschen im Landkreis Erding von einer Demenz betroffen, Tendenz stark steigend. Etwa ein Drittel der Erkrankten werden zu Hause versorgt – oft unter erheblichem zeitlichen und emotionalen Druck.

Richter Tietz erläutert anschaulich, welche gesetzlichen Regelungen für die Betreuung von Menschen mit Demenz im privaten Umfeld gelten. Der Vortrag zeigt auf, wie Angehörige ihre Aufgaben rechtssicher wahrnehmen können und bietet wertvolle Hinweise für den Alltag. Zudem besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und fachlichen Rat einzuholen.

Vortrag 2: Autofahren im Alter – wann wird es kritisch?
Wann: Donnerstag, 25. September 2025, 18:00 Uhr
Wo: Großer Sitzungssaal, 1. OG, Landratsamt Erding

Für viele ältere Menschen ist das Auto ein unverzichtbares Mittel, um unabhängig zu bleiben und alltägliche Aufgaben wie Einkäufe oder Arztbesuche zu erledigen. Doch mit zunehmendem Alter stellen sich wichtige Fragen: Werden ältere Fahrer und Fahrerinnen zur potentiellen Gefahr im Straßenverkehr? Welche Rolle spielen gesundheitliche Einschränkungen, Medikamente, Demenz sowie nachlassende Reaktionsfähigkeit und Beweglichkeit?

In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf ältere Fahrer und Fahrerinnen achten sollten. Themen wie Sehvermögen, Reaktionsfähigkeit, Beweglichkeit und freiwillige Überprüfung der Fahrtauglichkeit werden behandelt. Auch die Teilnahme an Sicherheitstrainings wird als mögliche Maßnahme vorgestellt.

Frau Stefanie Huber, Sachgebietsleitung Führerscheinbehörde des Landratsamtes wird ebenfalls anwesend sein und über die gesetzlichen Regelungen informieren.

Ausstellung:
Eine internationale Ausstellung zum Thema Demenz „MailArt - Wer bist du heute? Mein Nachbar mit Demenz“ von der Kuratorin Doris Kettner findet in dieser Zeit im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BZG), Bajuwarenstraße 9 in Erding (1. OG) statt.
Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 8.00 – 16.00 Uhr
Frau Kettner wird per Videobotschaft durch die Ausstellung führen.

Frau Kettner ist 1. Vorstand der Alzheimer Gesellschaft Lechrain e.V. Selbsthilfe Demenz, Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (IHK), Demenzbegleiterin, Kuratorin in der Diözese Augsburg, Initiatorin "Treffpunkt Museum und Museum mobil".