Helferfest des Landkreises Erding: Dank und Anerkennung für Hochwasser-Helferinnen und Helfer
Landrat Bayerstorfer betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des schnellen und umsichtigen Handelns, insbesondere von Kreisbrandrat Florian Pleiner, und dankte Ehrenkreisbrandrat Willi Vogl für seine langjährige und wertvolle Arbeit im Bereich Hochwasserschutz. Die nach dem Hochwasser 2013 ergriffenen Maßnahmen haben maßgeblich dazu beigetragen, dass eine größere Katastrophe beim Hochwasser 2024 verhindert werden konnte.
Florian Pleiner drückte ebenfalls seine Dankbarkeit aus. Er hob hervor, dass die Feuerwehren im Landkreis dank der Unterstützung technisch gut ausgestattet sind und somit effizient arbeiten konnten.
Landrat Bayerstorfer richtete seinen Dank auch an die vielen anderen Organisationen, die beim Hochwasser tatkräftig mitgeholfen haben, sowie an die Familien der Helferinnen und Helfer. Ein Dank ging auch an den Schmankerl Service der Erdinger Bäuerinnen und die Helferinnen und Helfer des SC Moosen, insbesondere Manfred Slawny, für die hervorragende Bewirtung und die Organisation dieses schönen Festes.
Der Landrat lobte zudem den starken Zusammenhalt und die Solidarität in diesen schweren Zeiten. "Das ist ein starkes Zeichen dafür, dass wir als Gemeinschaft jede Herausforderung meistern können," betonte Bayerstorfer.
Zum Abschluss fand der Landrat auch mahnende Worte. Der Landkreis werde auch in Zukunft immer wieder mit Hochwassern rechnen müssen. Daher sei es wichtig, weiterhin in den Hochwasserschutz zu investieren, um auch zukünftige Herausforderungen erfolgreich bewältigen zu können.