Internationaler Museumstag im Landkreis Erding am Sonntag, 18. Mai 2025, von 10 bis 17 Uhr – Eintritt frei

Unter dem Motto „Erleben. Entdecken. Genießen.“ laden zahlreiche Museen im Landkreis Erding am 18. Mai 2025 zum Internationalen Museumstag ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Führungen, Mitmachaktionen, Kunst, Kulinarik und regionalem Handwerk – kostenlos und bei jedem Wetter. Die Museen sind barrierefrei zugänglich.

Im Bauernhausmuseum des Landkreises Erding erleben Gäste das traditionelle Landleben mit Führungen durch die Ausstellung „Pflügen, Säen, Ernten“ (11 Uhr) und „Andacht und Volksfrömmigkeit“ (16 Uhr). Eine Maiandacht mit dem Erdinger Landfrauenchor (13:30 Uhr), Kinderprogramm, historische Kegelbahn, Schmiedekunst und das Café vor Ort runden das Angebot ab.

Das Museum Erding bietet spannende Einblicke in die Stadt- und Kunstgeschichte. Neben der Kinderführung zum Glockenläuten (12 Uhr) stehen archäologische und künstlerische Führungen auf dem Programm. Kreativangebote für Kinder und Kinderschminken machen den Besuch zum Erlebnis.

Im Museum Franz Xaver Stahl können Kunstliebhaber bei laufenden Kurzführungen und einer thematischen Führung zu Stahls Arbeiten im Tierpark Hellabrunn (10 Uhr) eintauchen. Eine Museumsrallye, Bastelaktionen und Getränkespezialitäten sorgen für Unterhaltung und Genuss für die ganze Familie.

Auch das Urzeitmuseum Taufkirchen (Vils), das Eicher-Museum Forstern und das Heimatmuseum Dorfen beteiligen sich mit Sonderführungen, Filmvorführungen und – bei schönem Wetter – einer Traktorrundfahrt.

Im Bauernhausmuseum und Museum Erding präsentieren sich zudem regionale Produzenten und Partner der Regionalmarke „echt erding“ mit liebevoll hergestellten Produkten – von Kräuterköstlichkeiten bis zu kunstvollen Handwerksartikeln.

Ein kostenloser Shuttlebus pendelt von 10 bis 17 Uhr im 20-Minuten-Takt zwischen dem Bauernhausmuseum, dem Museum Erding und dem Muse-um Franz Xaver Stahl. So wird der Museumstag zum entspannten Ausflug für die ganze Familie.

Weitere Informationen finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten.