Problemmüllsammlung – letzte Sammeltour in diesem Jahr
Mit über 60 Problemmüllsammelstellen bietet der Landkreis Erding seinen Bürgerinnen und Bürgern monatlich Sammeltermine über den Landkreis verteilt an.
Folgende Problemabfälle können in haushaltsüblichen Mengen zu den jeweiligen Terminen abgegeben werden:
- Lacke, Holzschutz- und Abbeizmittel
- Abfluss- und Rohrreiniger, Metall- und Silberputzmittel
- Lösungsmittelgemische, Verdünner, Terpentin, Waschbenzin
- Kaltreiniger, Fleckenentferner, Spiritus
- Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel
- Spraydosen mit Inhalt
- Quecksilberhaltige Abfälle wie Thermometer
Altöle, Autobatterien, Haushaltsbatterien, Feuerlöscher und Druckgasflaschen geben Sie bitte an der Verkaufsstelle bzw. beim Händler zurück. Diese Abfälle werden bei der Problemmüllsammlung nicht angenommen.
Dispersions- und Wandfarben enthalten keine Lösungsmittel mehr und können daher über die Restmülltonne entsorgt werden. Lassen Sie die Farben vorher eintrocknen!
Medikamente wie Tabletten, Salben und Säfte sind ebenfalls über die Restmülltonne zu entsorgen. In der Müllverbrennung werden sie rückstandslos verbrannt. Lediglich Zytostatika aus der Krebsbehandlung und Medikamente in Spraydosen gehören zum Problemmüll und sollten beim Giftmobil abgegeben werden.
Gewerbliche Kleinanlieferungen und private Großmengen sind kostenpflichtig.
Ab Januar 2025 wird das Giftmobil wieder mit neuen Terminen im gesamten Landkreis unterwegs sein.
Für Fragen steht das Team der Abfallwirtschaft gerne telefonisch unter 08122/58-1317 oder per E-Mail an abfall@lra-ed.de zur Verfügung.