Sitzung des Krankenhausausschusses am 08.10.2025
Landrat Martin Bayerstorfer betonte, dass die Entwicklung „im aktuellen Umfeld vieler Kliniken durchaus als stabil zu bewerten ist“. Er ergänzte: „Wichtig ist, dass wir die strukturellen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung weiter konsequent umsetzen und gleichzeitig die hohe Versorgungsqualität für die Menschen im Landkreis sichern.“
Erfreulich hingegen: Das Klinikum konnte in den vergangenen beiden Jahren seine Defizite spürbar reduzieren. Für das Jahr 2023 ergab sich ein um 879.000 Euro geringeres Defizit als veranschlagt. Eine Überzahlung in Höhe von 850.000 Euro wird daher an den Landkreis zurückgeführt. Auch das Jahresergebnis 2024 fällt deutlich besser aus als geplant: Das Defizit verringert sich um 5,8 Millionen Euro gegenüber der ursprünglichen Prognose.
„Diese Entwicklung ist ein wichtiges Signal“, betonte Bayerstorfer. „Sie zeigt, dass unsere Maßnahmen zur Konsolidierung greifen und das Klinikum wirtschaftlich wieder stabiler wird.
Einstimmig stimmte der Ausschuss der grundlegenden Sanierung der Intensivstation zu. Neben neuen Bodenbelägen und Wandanstrichen werden auch Brandschutz, Notstromversorgung und Datenleitungen erneuert. Die Arbeiten erfolgen im laufenden Betrieb, die Kosten betragen rund 600.000 Euro.
Bayerstorfer hob die Bedeutung der Maßnahme hervor: „Unsere Intensivstation ist ein zentraler Baustein der medizinischen Versorgung im Landkreis. Mit der jetzt geplanten Sanierung schaffen wir modernste technische Voraussetzungen und investieren damit in die Sicherheit und das Wohl unserer Patientinnen und Patienten.“