Sitzung des Kreisausschusses am 09.07.2025
Der Pflegekrisendienst, ein äußerst erfolgreiches Pionierprojekt des Landkreises, das auf Basis eines Antrages der CSU-Fraktion aus dem Jahr 2017 aus der Taufe gehoben wurde, wird weiterentwickelt. Zum regulären Ende der Vertragslaufzeit mit dem bisherigen Auftragnehmer BRK Kreisverband Erding Ende Januar 2026 wird das Angebot neu ausgeschrieben. Mit der neuen Ausschreibung soll sichergestellt werden, dass ab dem 1. Februar 2026 ein leistungsfähiger Pflegekrisendienst zur Verfügung steht, der alle Städte, Märkte und Gemeinden im Landkreis abdeckt. Ziel ist es, den Zugang zu kurzfristiger und professioneller Unterstützung in akuten Pflegenotfällen flächendeckend sicherzustellen und Versorgungslücken zu schließen.
Das mehrfach ausgezeichnete Projekt erhält zukünftig auch eine großzügige Unterstützung durch das Programm „Gute Pflege Bayern“: „Wichtig ist, dass wir alle 26 Städte, Märkte und Gemeinden für die Teilnahme am Pflegekrisendienst gewinnen können.“, so Projektleiterin Katrin Neueder. So könne das Angebot des Pflegekrisendienstes einerseits noch mehr Bürgerinnen und Bürgern unterbreitet und andererseits das volle Potenzial an Fördermitteln ausgeschöpft werden, was wiederum dem Landkreis und allen Kommunen zu Gute komme.
„Ich bin stolz und dankbar, dass unsere Idee zur Reduzierung von Engpässen bei der Pflege auf so fruchtbaren Boden gefallen ist.“, so Landrat Martin Bayerstorfer. „Der Bedarf ist vielfach gegeben und wir können auf diese Weise Menschen in Notsituationen noch besser unterstützen.“