Weitere Informationen zu häuslicher Gewalt

Häusliche Gewalt bezeichnet alle Formen von Gewalt, die in einem häuslichen Umfeld ausgeübt werden. Sie kann in Partnerschaften, Familien oder Wohngemeinschaften vorkommen und betrifft sowohl Frauen als auch Männer, Kinder und ältere Menschen.

256.276 Menschen in Deutschland wurden 2023 Opfer häuslicher Gewalt, davon sind 70 Prozent weiblich. Dies ist ein Anstieg um 6,5 Prozent im Vergleich zum Jahr 2022. 155 Frauen und 24 Männer sind im Jahr 2023 durch ihre Partner oder Ex-Partner getötet worden. [Quelle: BMFSFJ]

   

Die Formen der häuslichen Gewalt

Körperliche Gewalt

  • Stoßen
  • Würgen
  • Schlagen
  • Treten
  • Waffengewalt
  • Mord

Sexualisierte Gewalt

  • Zwang zu sexuellen Handlungen
  • Missbrauch
  • Vergewaltigung

Soziale, Ökonomische oder Wirtschaftliche Gewalt

  • Isolation
  • Kontrolle
  • Verbot von Arbeitsaufnahme
  • Finanzielle Mittel verweigern

Psychische Gewalt

  • Beleidigen
  • (Be)drohen
  • Für verrückt erklären
  • Demütigen
  • Erniedrigen

Weitere Informationen zum Thema häusliche Gewalt finden Sie unter hilfetelefon.de (externer Link)
Das Hilfetelefon ist eine Initiative des Bundesamtes für Familie und zuvilgesellschaftliche Aufgaben.

   

Gesetzliche Grundlagen

Die Istanbul-Konvention, offiziell bekannt als die Konvention des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, ist ein Menschenrechtsvertrag, der darauf abzielt, Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt zu verhindern, Opfer zu schützen und die Strafverfolgung von Tätern zu gewährleisten. Sie wurde am 11. Mai 2011 in Istanbul unterzeichnet und trat am 1. August 2014 in Kraft.

Die Konvention verlangt von den Vertragsparteien, Gesetze, Richtlinien und Unterstützungsdienste zu entwickeln, um Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt zu beenden. Sie umfasst Maßnahmen zur Prävention, Opferschutz und zur Bekämpfung der Straflosigkeit der Täter.

Istanbul Konvention (PDF 1MB)

   

Hilfe und Beratung bei häuslicher Gewalt im Landkreis Erding

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Hilfe und Beratung bei häuslicher Gewalt - Help and advice on domestic violence