Empfang zum 70. Geburtstag des stellv. Landrats Franz Hofstetter
Franz Hofstetter ist seit vielen Jahrzehnten politisch aktiv und setzt sich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Erding ein. Von 1996 bis 2020 war er Bürgermeister in Taufkirchen/Vils, der drittgrößten Kommune des Landkreises. Hier konnte er etwa mit der Etablierung des Mehrgenerationenhauses, dem Neu-und Umbau der Schulen im Gemeindebereich und der Etablierung eines preisgekrönten Seniorenkonzeptes Meilensteine setzen.
Seit 2002 gehört er zudem dem Kreistag von Erding an, war und ist seitdem Mitglied in nahezu allen Ausschüssen, unter anderem im Kreisausschuss, dem Verwaltungsrat des Klinikums Landkreis Erding und heutigen Krankenhausauschuss, dem Ausschuss Klima, Natur, Struktur, Verkehr und Umwelt, im Ausschuss für Bauen und Energie, Jugendhilfeausschuss und im Vorprüfungsgremium für den im vergangenen Jahr ins Leben gerufenen Sozialpreis und gestaltet die Kommunalpolitik mit Herz und Verstand mit.
Ein besonderes Herzensprojekt war und ist für Franz Hofstetter hier der Teilhabebeirat, an dessen Gründung er im Jahr 2017 maßgeblich beteiligt war. Der Teilhabebeirat vertritt die Interessen von Menschen mit Behinderung und steht den Kreisgremien und der Landkreisverwaltung als sachverständiges Gremium bei behindertenrelevanten Themen beratend zur Seite und erarbeitet Empfehlungen. Im vergangenen Jahr wurde hier etwa eine Veranstaltung zum Thema „Barrierefreies Bauen“ organisiert.
Darüber hinaus war er zwischen 2008 und 2023 Mitglied des Bezirkstages. Für sein
gewaltiges Engagement hat Franz Hofstetter bereits einige verdiente Auszeichnungen erhalten:
• Kommunale Dankurkunde 2002
• Komm. Verdienstmedaille (Bronze) 2014
• Komm. Verdienstmedaille (Silber) 2022
• Bezirksmedaille 2023
Ämter:
• Bürgermeister der Gemeinde Taufkirchen/Vils 1996-2020 (24 Jahre)
• Mitglied des Kreistages seit 2002
• Mitglied des Bezirkstages 2008-2023 (15 Jahre)
• stellv. Landrat seit 2020