Erfolgreiche Bekämpfung der Tigermücke in Erding

Nachdem im Juni 2023 ein Einzelexemplar der Asiatischen Tigermücke (Aedes albopictus) in einem Erdinger Stadtteil entdeckt worden war, konnte nun sichergestellt werden, dass die Ansiedlung einer Population erfolgreich verhindert wurde. Das Gesundheitsamt Erding informierte im Herbst 2023 und im Frühjahr 2024 die Anwohner des betroffenen Stadtteils umfassend und rief zur Mithilfe bei der Bekämpfung der Tigermücke auf. Die Anwohner wurden gebeten, durch Maßnahmen wie das wöchentliche Leeren von Wasseransammlungen in Gefäßen und Untersetzern im Freien oder das mückensichere Abdichten von Regentonnen, potenzielle Brutstätten zu beseitigen.

In intensiven Monitoringmaßnahmen, die entsprechend der Mückenaktivität von Frühsommer 2024 bis Herbst 2024 andauerten, wurden keine Tigermücken festgestellt. Bereits zum zweiten Mal gelang es im Landkreis Erding, eine Ansiedlung der Tigermücke zu verhindern – ähnliche Maßnahmen hatten bereits 2017 in einem anderen Stadtteil Erfolg gezeigt.

Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) dankte dem Gesundheitsamt Erding für die erfolgreiche Zusammenarbeit und den kooperativen Einsatz.

Das Gesundheitsamt Erding bittet die Bevölkerung weiterhin, potenzielle Brutstätten für Mücken zu beseitigen oder zumindest zu minimieren. Wichtige Informationen zur Bekämpfung der Tigermücke finden sich auf der Internetseite des LGL (externer Link)

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Die Hygienekontrolleure Maximilian Pritschet und Martin Anneser vom Gesundheitsamt Erding beim Kontrollieren und Entleeren der Tigermückenfalle