Mit der Ehrenamtskarte genießen die Inhaberinnen und Inhaber in ganz Bayern zahlreiche Vergünstigungen bei teilnehmenden Partnern aus den Bereichen Kultur, Handel, Gesundheitswesen, Gastronomie, Handwerk, Freizeit und vielen mehr. Insgesamt wurden bereits 3443 Ehrenamtskarten verteilt, darunter 1022 goldene Karten (mit unbegrenzter Gültigkeit) und 2421 blaue Karten (mit einer Gültigkeit von drei Jahren).
Die Anforderungen an die Aspirantinnen und Aspiranten sind hoch. Die goldene Ehrenamtskarte wird nur an Personen verliehen, die bereits das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten erhalten haben oder im Feuerwehr- und Rettungsdienst tätig sind und eine Dienstzeitauszeichnung nach dem Feuerwehr- und Hilfsorganisationen-Ehrenzeichengesetz erhalten haben. Zudem ist ein kontinuierliches Engagement von mindestens 25 Jahren mit einer wöchentlichen Einsatzzeit von mindestens 5 Stunden in Vereinen und Verbänden erforderlich oder ein nachweisliches ehrenamtliches Engagement von mehr als 250 Stunden pro Jahr.
Die blaue Ehrenamtskarte steht Bürgerinnen und Bürgern offen, die sich ebenfalls mindestens 5 Stunden pro Woche oder 250 Stunden jährlich ehrenamtlich engagieren. Auch Inhaberinnen und Inhaber einer Juleica (Jugendleiter/in-Card) sowie Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Rettungsdienst mit abgeschlossener Grundausbildung können die Vorteile des Ehrenamtskartenprogramms nutzen.
Die Institutionen, bei denen sich die Ehrenamtlichen betätigen, sind vielfältig: Feuerwehren, BRK, Wasserwacht, Brauchtumspflege, Familienhilfe, Seniorenbetreuung, THW, Hospizarbeit, DAV, Kirchen, Jugendarbeit, Sportvereine, Kunst, Nachbarschafts- oder Flüchtlingshilfe.