Sitzung des Kreisausschusses am 02.12.2024
Die Verleihung des Sozialpreises findet stets im Januar des Folgejahres statt. Die bisherige Frist zur Einreichung von Vorschlägen (30.06.) kann deshalb auf den 30.09. ausgeweitet werden, ohne die notwendigen Vorbereitungsmaßnahmen zu beeinflussen. Der Kreisausschuss beschloss, dem Kreistag eine entsprechende Änderung der Richtlinien zu empfehlen.
Die Finanzierung des umfassenden Angebots für in Not geratene Frauen, welches das BRK Kreisverband Erding im Auftrag des Landkreises Erding vorhält, wird im kommenden Jahr den Erfordernissen entsprechend angepasst. Gründe hierfür sind unter anderem die insgesamt gestiegenen Personalkosten. Für das einzigartige Programm „Second Stage“, das Frauen in der Übergangsphase zwischen einem Aufenthalt im Frauenhaus bis zum Bezug einer eigenen Wohnung begleitet, ergibt sich jedoch aufgrund einer zusätzlichen Förderungsmöglichkeit ein verringerter Mittelbedarf.
Darüber hinaus informierten sich die Räte über die Bilanz und das Jahresergebnis 2023 des Fischer´s Seniorenzentrums. Der Teilbereich Heimbetrieb der Fischer´s Wohltätigkeitsstiftung hat im vergangenen Jahr eine Bilanzsumme i.H.v. 884.877,01 Euro erzielt, der Jahresfehlbetrag i.H. v. 545.337,59 Euro wird auf die neue Rechnung übertragen.
Der Wirtschafts- und Stellenplan für das Jahr 2025 sieht insgesamt im Rahmen des Pflegestärkungsgesetzes eine Steigerung um xy zusätzliche Fachkräfte vor. Hinzu kommt auch eine Aufstockung im Bereich der Präsenzkräfte, die sich um die Betreuung und Beschäftigung der Seniorinnen und Senioren kümmern.
Derzeit besteht zwischen dem Landkreis Erding, der Katholischen Jugendfürsorge und dem Freistaat Bayern eine Vereinbarung zur Übernahme des Sachaufwandes für die St. Nikolausschule Erding. Der Landkreis hat sich anteilig zu einer Beteiligung von 40 % der Investitions- und Betriebskosten verpflichtet. Der Betreiber Einrichtungsverbund Steinhöring hat mitgeteilt, dass aufgrund der stark gestiegenen Schülerzahlen bei der St. Nikolaus-Schule die Zweizügigkeit beantragt wurde, um die Schulentwicklung der Bedarfsplanung anpassen zu können. Dazu sollen einerseits Containerbauten errichtet, das Bestandsgebäude saniert und mit Beteiligung eines Investors ein neues Kinderhaus errichtet werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 14,5 Mio. Euro, von denen der Landkreis Erding nach Abzug aller Förderungen rund 4 Mio. Euro zu tragen hat. Der Kreisausschuss empfahl dem Kreistag, die entsprechenden Mittel bereitzustellen.